Kitzinger Veranstaltungskalender
Vorträge, Lesungen, Multimedia
Biologisches Dekodieren
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern verstehen

Foto: privat
Vortrag mit Diskussion
Ihr Kind zeigt eine Verhaltensstörung wie Hyperaktivität, ADS, Aggressivität, Schulverweigerung, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Stottern, Bettnässen...?
Die Methode des Biologischen Dekodierens nach Angela Frauenkron-Hoffmann basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie und Neuropsychiatrie, der Psychogenealogie und der Quantenphysik. Sie ermöglicht Eltern den persönlichen Überlebenscode, der zu diesen Verhaltensauffälligkeiten geführt hat, systematisch zu entschlüsseln. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie sich Überlebensmechanismen entwickeln und welche Lösungsansätze es gibt.
Die Referentin stellt die Methode des biologischen Dekodierens vor und Sie erfahren, wie sie angewendet wird. Der Vortrag richtet sich an Eltern, die ihr Kind von inneren Blockaden und unbewusstem Stress befreien möchten und alle Interessierten.
Referentin: Gabriele Kuhmann, Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin
Ihr Kind zeigt eine Verhaltensstörung wie Hyperaktivität, ADS, Aggressivität, Schulverweigerung, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Stottern, Bettnässen...?
Die Methode des Biologischen Dekodierens nach Angela Frauenkron-Hoffmann basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie und Neuropsychiatrie, der Psychogenealogie und der Quantenphysik. Sie ermöglicht Eltern den persönlichen Überlebenscode, der zu diesen Verhaltensauffälligkeiten geführt hat, systematisch zu entschlüsseln. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie sich Überlebensmechanismen entwickeln und welche Lösungsansätze es gibt.
Die Referentin stellt die Methode des biologischen Dekodierens vor und Sie erfahren, wie sie angewendet wird. Der Vortrag richtet sich an Eltern, die ihr Kind von inneren Blockaden und unbewusstem Stress befreien möchten und alle Interessierten.
Referentin: Gabriele Kuhmann, Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin
Auf einen Blick:
- Dienstag 05.12.2023, 19:30 Uhr
5,- € (ermäßigt 4,- €)
- an der Tages-/Abendkasse
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen - Innenstadt
Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main
vhs Kitzingen
Hindenburgring Süd 3
97318 Kitzingen
Cornelia Rauh
Tel. 09321 92994545
vhs@stadt-kitzingen.de
www.vhs.kitzingen.info