Kitzinger Veranstaltungskalender
Vorträge, Lesungen, Multimedia
Temperamente im Alltag erkennen und nutzen
Cholerisch, sanguinisch oder was?

Foto: Britta Leonhard-Kuschner
Vortrag mit Diskussion
Temperamente bilden eine Grundlage unserer Persönlichkeit. Die Temperamentenlehre stammt aus der Antike. Wir schauen uns an diesem Abend an, welche vier Temperamente es gibt, woran man sie erkennen kann und wie es uns gelingt, alle vier Temperamente in uns in ein gutes Gleichgewicht zu bringen. Zudem werden wir der Frage nachgehen, wie wir mit Menschen umgehen können, deren Temperament uns vielleicht im Alltag Schwierigkeiten bereitet. Wenn wir das Temperament eines Menschen erkennen, ist eine gelingende Kommunikation einfacher umzusetzen. Insofern ist die Kenntnis der Temperamente eine wunderbare Möglichkeit, mit anderen auf angemessene und verständnisvolle Weise zu interagieren und sich das Leben zu erleichtern.
Referentin: Christine Krokauer, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Temperamente bilden eine Grundlage unserer Persönlichkeit. Die Temperamentenlehre stammt aus der Antike. Wir schauen uns an diesem Abend an, welche vier Temperamente es gibt, woran man sie erkennen kann und wie es uns gelingt, alle vier Temperamente in uns in ein gutes Gleichgewicht zu bringen. Zudem werden wir der Frage nachgehen, wie wir mit Menschen umgehen können, deren Temperament uns vielleicht im Alltag Schwierigkeiten bereitet. Wenn wir das Temperament eines Menschen erkennen, ist eine gelingende Kommunikation einfacher umzusetzen. Insofern ist die Kenntnis der Temperamente eine wunderbare Möglichkeit, mit anderen auf angemessene und verständnisvolle Weise zu interagieren und sich das Leben zu erleichtern.
Referentin: Christine Krokauer, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Auf einen Blick:
- Dienstag 04.06.2024, 19:30 Uhr
5,- € (ermäßigt 4,- €)
- an der Tages-/Abendkasse
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen - Innenstadt
Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main
vhs Kitzingen
Hindenburgring Süd 3
97318 Kitzingen
Kilian Halbig
Tel. 09321 92994545
vhs@stadt-kitzingen.de
www.vhs.kitzingen.info