Kitzinger Veranstaltungskalender
Vorträge, Lesungen, Multimedia
Baumarten im Klimawandel: Stresstolerante Bäume für die Zukunft

Foto: Dr. Susanne Böll
Vortrag mit Diskussion
Durch gestiegene Temperaturen, längere Trocken- und Hitzeperioden und neu eingewanderte Schädlinge in Folge des Klimawandels leiden Straßen-, Garten- und Stadtbäume gerade in der Vegetationsperiode immer mehr. Die Referentin gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und stellt die Ergebnisse von Langzeitversuchen vor. In diversen Feldversuchen wurden dabei zukunftsfähige Baumarten aus anderen Klimazonen in Deutschland erprobt und ihre langfristige Eignung als Stadtbaum geprüft. Die Ergebnisse zur Eignung der Versuchsbaumarten werden - regional differenziert - vorgestellt. Anpassungsstrategien an Hitze und Trockenheit werden diskutiert.
Des Weiteren werden Untersuchungen zum Einsatz gebietsfremder und heimischer Stadtklimabäume vorgestellt und auf die Unterschiede zwischen einheimischen und fremden Bäumen in Bezug auf Stresstoleranz, Schädlingsanfälligkeit und Insektenfreundlichkeit eingegangen.
Referentin: Dr. Susanne Böll, Projektleiterin des Projekts „Stadtgrün 2021+“ und Diplombiologin arbeitet u.a. bei der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Durch gestiegene Temperaturen, längere Trocken- und Hitzeperioden und neu eingewanderte Schädlinge in Folge des Klimawandels leiden Straßen-, Garten- und Stadtbäume gerade in der Vegetationsperiode immer mehr. Die Referentin gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und stellt die Ergebnisse von Langzeitversuchen vor. In diversen Feldversuchen wurden dabei zukunftsfähige Baumarten aus anderen Klimazonen in Deutschland erprobt und ihre langfristige Eignung als Stadtbaum geprüft. Die Ergebnisse zur Eignung der Versuchsbaumarten werden - regional differenziert - vorgestellt. Anpassungsstrategien an Hitze und Trockenheit werden diskutiert.
Des Weiteren werden Untersuchungen zum Einsatz gebietsfremder und heimischer Stadtklimabäume vorgestellt und auf die Unterschiede zwischen einheimischen und fremden Bäumen in Bezug auf Stresstoleranz, Schädlingsanfälligkeit und Insektenfreundlichkeit eingegangen.
Referentin: Dr. Susanne Böll, Projektleiterin des Projekts „Stadtgrün 2021+“ und Diplombiologin arbeitet u.a. bei der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Auf einen Blick:
- Dienstag 12.11.2024, 19:00 Uhr
Eintritt frei.
keine Information
https://www.vhs.kitzingen.info/
in Kooperation mit Bay. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen - Innenstadt
Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main
in Kooperation mit Bay. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
vhs Kitzingen
Hindenburgring Süd 3
97318 Kitzingen
Kilian Halbig
Tel. 09321 92994545
vhs@stadt-kitzingen.de
www.vhs.kitzingen.info