Kitzinger Veranstaltungskalender
Vorträge, Lesungen, Multimedia
ABGESAGT!! Gar nicht dufte! - Gesundheitliche Gefahren durch Duftstoffe erkennen und vermeiden

Foto: privat
Vortrag mit Diskussion
Nach Zitrone duftendes Geschirrspülmittel, Weichspüler mit frischer Brise, Creme mit Mandelduft und Duftstäbchen – Duftstoffe begegnen uns im Alltag ständig und beinahe überall. Oft selbst da, wo wir sie gar nicht vermuten. Dabei bescheren Duftstoffe nicht nur schöne Erlebnisse, sondern bergen auch Gesundheitsgefahren. Die meisten Menschen kennen gewisse Duftstoffe, die sie nicht mögen, die wenigsten wissen jedoch, dass z.B. ihr Asthma, ihr Hautausschlag oder ihre Kopfschmerzen von Duftstoffen stammen können. Laut des Bundesinstitutes für Risikoforschung (BfR) sind sie nach Nickel sogar der zweithäufigste Auslöser von Kontaktallergien. Manche Duftstoffe stehen in Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen und zum Beispiel zu früher Pubertät oder schlechter Spermienqualität beizutragen. Viele Menschen schätzen sich inzwischen als duftstoffsensibel ein und berichten von negativen Erfahrungen mit Duftstoffen. Doch selbst, wenn man (noch) nichts merkt: Duftstoffe können sich im Körper anreichern und im weiteren Lebensverlauf für gesundheitliche Probleme sorgen. Zudem kann der übermäßige Duftstoffgebrauch negative Folgen für die Umwelt haben. An diesem Abend gehen wir den Fragen nach, warum Duftstoffe gar nicht so dufte sind, wie man versteckte Duftstoffe in Produkten entdeckt und wie Sie sich und andere Menschen vor Duftstoffen schützen können.
Referentin: Vanessa Köneke, Journalistin
Nach Zitrone duftendes Geschirrspülmittel, Weichspüler mit frischer Brise, Creme mit Mandelduft und Duftstäbchen – Duftstoffe begegnen uns im Alltag ständig und beinahe überall. Oft selbst da, wo wir sie gar nicht vermuten. Dabei bescheren Duftstoffe nicht nur schöne Erlebnisse, sondern bergen auch Gesundheitsgefahren. Die meisten Menschen kennen gewisse Duftstoffe, die sie nicht mögen, die wenigsten wissen jedoch, dass z.B. ihr Asthma, ihr Hautausschlag oder ihre Kopfschmerzen von Duftstoffen stammen können. Laut des Bundesinstitutes für Risikoforschung (BfR) sind sie nach Nickel sogar der zweithäufigste Auslöser von Kontaktallergien. Manche Duftstoffe stehen in Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen und zum Beispiel zu früher Pubertät oder schlechter Spermienqualität beizutragen. Viele Menschen schätzen sich inzwischen als duftstoffsensibel ein und berichten von negativen Erfahrungen mit Duftstoffen. Doch selbst, wenn man (noch) nichts merkt: Duftstoffe können sich im Körper anreichern und im weiteren Lebensverlauf für gesundheitliche Probleme sorgen. Zudem kann der übermäßige Duftstoffgebrauch negative Folgen für die Umwelt haben. An diesem Abend gehen wir den Fragen nach, warum Duftstoffe gar nicht so dufte sind, wie man versteckte Duftstoffe in Produkten entdeckt und wie Sie sich und andere Menschen vor Duftstoffen schützen können.
Referentin: Vanessa Köneke, Journalistin
Auf einen Blick:
- Dienstag 18.02.2025, 19:30 Uhr
5,- € (ermäßigt 4,-€)
- an der Tages-/Abendkasse
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen - Innenstadt
Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main
vhs Kitzingen
Hindenburgring Süd 3
97318 Kitzingen
Kilian Halbig
Tel. 09321 92994545
vhs@stadt-kitzingen.de
www.vhs.kitzingen.info