Harte Fakten, 1. Preis Fotoserien
Nominiert, World Press Photo des Jahres
Lorenzo Tugnoli
Italien, Contrasto, für The Washington Post
Eine enorme Explosion, die von über 2.750 Tonnen hochkonzentriertem Ammoniumnitrat verursacht wurde, erschütterte Libanons Hauptstadt Beirut, am 4. August. Die Druckwelle beschädigte und zerstörte rund 6.000 Gebäude, tötete mindestens 190 Menschen, verletzte 6.000 weitere und machte 300.000 Menschen obdachlos. Die explosive chemische Verbindung, die nach einer Schifffahrtsstreitigkeit beschlagnahmt worden war, hatte man in einem unangemessenen Klima in einem Lager im Hafen gelagert.
Ein verletzter Mann steht in der Nähe der Stelle, an der sich die Explosion ereignet hatte, während Feuerwehrleute damit beschäftigt sind, Lagerhäuser, die nach der Explosion in Flammen aufgegangen waren, zu löschen, 4. August (nominiert für das World Press Photo des Jahres).
Männer weisen einem mit Wasser beladenen Löschhubschrauber am Ort der Explosion den Weg, 4. August.
Abdullah Dalloul läuft durch die Überreste seines ehemaligen Hauses, das durch die Explosion zerstört wurde, 14. August.
Eine Frau wird im historischen Viertel Gemmayzeh in Sicherheit getragen, 4. August.
Feuerwehrleute sind damit beschäftigt, Lagerhäuser, die nach der Explosion in Flammen aufgegangen waren, zu löschen, 4. August. Bis zu zehn Feuerwehrleute fielen der Explosion zum Opfer.
Bilder online ansehen unter www.worldpressphoto.org