Das neue Jahr geht gleich richtig los. In der Alten Synagoge warten abwechslungsreiche musikalische Highlights auf die Besucher. Beeindruckende Reise-Reportagen und Kabarettvorstellungen runden das Programm bis ins Frühjahr ab.
„Rockstars der Oper“ ist das Neujahrskonzert 2025 am Samstag, 11. Januar, überschrieben. Junge, internationale Sängerinnen und Sänger mit einer Klassik-Spitzenausbildung bringen ab 20 Uhr abseits von steifen Klischees Werke von Mozart, Verdi und Co vor – und berichten zwischendurch Pointen reich von ihren persönlichen Lieblings-Bühnenpannen.
Balladen, Duette, Rock und Pop verbinden „Dreyklang and Friends“ zu einem Galaabend am Samstag, 18. Januar. Ab 20 Uhr gibt es „Best of Musicals“ unplugged. Die Besucher dürfen sich auf Hits von ABBA bis Tanz der Vampire freuen.
In der Reihe „Jazz and More“ finden in diesem Frühjahr drei Konzerte statt. Hubert Winter und Sebastian Strempel erzählen die Geschichte des legendären Musiklabels „Blue Note Records“ am 24. Januar musikalisch nach. Andreas Dombert führt am 21. Februar durch die Geschichte der Gitarre im Jazz und zeigt deren ästhetische Vielfalt. Studierende der Musikhochschule Würzburg treten am Freitag, 14. März, gemeinsam mit ihren Professoren auf und beleuchten den Einfluss der Frauen auf die Entwicklung des Jazz.
Die musikalische Bandbreite der Bands könnte im Frühjahr kaum größer sein: Von „Carolin No“ mit ihren einfühlsamen Texten über Austro-Pop mit „Heast As Net“, dem Dark-Folk-Trio „Ephemeral“ aus Würzburg und mehrfach ausgezeichnetem Blues mit „Pure Blues“ reicht die Palette bis hin zu Christoph Soldan und dem Schlesischen Kammerorchester.
Freunde von Live-Multivisionen kommen bei drei Vorträgen auf ihre Kosten: Stefan Spangenberger beschreibt am Montag, 6. Januar, in Wort und Bildern seinen Weg zu Fuß von Ingelheim am Rhein nach Jerusalem. 6000 Kilometer, zehn Monate, zehn Länder, zwei Kontinente. Die Bretagne gehört zu den faszinierendsten Landstrichen Europas. Hartmut Krinitz zeigt am Sonntag, 26. Januar, Sandstrände, Inseln und Städte. Eine abenteuerliche Reise haben Fotograf Bastian Maria und seine Partnerin Viviane unternommen. Sie trampten durch zwölf Länder und trafen auf mehr als 10 000 Kilometern Wegstrecke jede Menge interessanter Menschen. Termin: Sonntag, 23. Februar.
Lucy van Kuhl besingt in ihrem Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch Liebe, Alter und Situationen, die uns herausfordern. Ihr Kabarett-Programm ist am Freitag, 14. Februar, zu erleben. Zum Internationalen Frauentag am 11. März gibt es in der Alten Synagoge „Sekt in the City“. Die Besucher dürfen sich auf stimmgewaltige Lieder, mitreißende Tanzeinlagen – und natürlich knallende Sektkorken freuen. In ihrem neuen Programm rücken „Gankino Circus“ die Musik in den Mittelpunkt. Mit einer Mischung aus Volksmusik, Rock´n´Roll und Polka-Pop fackeln sie am 3. April ein musikalisches Feuerwerk in der Alten Synagoge ab.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristinfo der Stadt Kitzingen, Schrannenstraße 1, Tel. 09321/20-8888 sowie an der Tageskasse ab 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Online-Kartenbestellung unter www.access-tickets.de/kitzingen