Spannende Gästeführungen im März

Zwei ungewöhnliche und spannende Führungen bietet die Touristinformation Kitzingen im März an: Eine „Power-Frauen-Führung“ mit dem Schwerpunkt auf Kitzingens weiblicher Geschichte und einen Stadtspaziergang zum Weltfrauentag, bei dem es um die Geschichte jüdischer Frauen in Kitzingen geht.

Die Geschichte jüdischer Frauen in Kitzingen steht im Mittelpunkt einer Führung am 9. bzw. 23. März.  

Auf etwas anderen Wegen führt die „Power-Frauen-Führung“ am Samstag, 8. März, zu den Wohnhäusern und Wirkungsstätten von Olga Pöhlmann, Frida von Soden, den Benediktinerinnen, Ursulinerinnen und vielen anderen Frauen, die die Kitzinger Geschichte geprägt haben. Startpunkt ist um 16 Uhr, weitere Termine sind auf Anfrage buchbar. Kosten: 15 Euro p. P.; Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist in der Mainstockheimer Straße 15, die Tour endet in der Moltkestraße. Eine Anmeldung in der Touristinfo Kitzingen, Telefon 09321/ 20-8888 oder Email: tourismus(at)stadt-kitzingen.de  ist erforderlich. Für die Teilnehmer gibt es eine Rose und „Kitzinger Gin“.

Zum Weltfrauentag findet am Sonntag, 9. März, ein Stadtspaziergang zum Thema „Jüdische Frauen in Kitzingen“ statt. Die Spuren und Schicksale jüdischer Kitzingerinnen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert werden erforscht. Ihre Wohn- und Geschäftshäuser prägen noch immer das Stadtbild. Woher stammten sie, wie lebten und wirtschafteten sie mit ihren Familien? Besuchten sie die Synagoge und das „Frauenbad“? Gibt es einen Grabstein für sie oder einen Stolperstein?

Termin: 9. März, 14 Uhr. Kosten: 9 € p.P.; Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Landwehrplatz 1/ Alte Synagoge Kitzingen. Anmeldung in der Touristinfo Kitzingen. Auch für Gruppen buchbar! Die Führung wird am 23. März zur gleichen Uhrzeit wiederholt.