Die Erlangung von Sportabzeichen in Kitzingen (Jahr 2023)

Im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen Kitzingen e.V. trifft sich die Prüfergruppe für die Abnahmen und Erlangung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) sowie dem Österreichischen Sportabzeichen im Zeitraum von Mai bis September.

Im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen Kitzingen e.V. trifft sich, wie in den vorausgegangenen Jahren auch, die Prüfergruppe für die Abnahmen und Erlangung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) sowie dem Österreichischen Sportabzeichen im Zeitraum von Mai bis September.

Alle interessierten Bürger aus Nah- und Fern sowie Jung und Alt, die sich in ihrer sportlichen Fitness gerne selbst erproben und in jährlichen Wiederholungen sich auch selbst messen wollen, können dieses Sportabzeichen mit geringer finanzieller Aufwendung für eine Urkunde oder dem Abzeichen (Ehrennadel) selbst nutzen. Das Sportabzeichen bietet aber auch die Möglichkeit bei einigen Krankenkassen finanzielle Bonusprämien zu bekommen. Auch werden diese Abzeichen in einzelnen Berufen oder Studiengängen als Voraussetzung für die Übernahme z.B. für Sportstudenten gebraucht. Möglich ist auch, dass ansässige Firmen aus der freien Wirtschaft und Körperschaften im öffentlichen Dienst in ihren internen Programmen die Abzeichen für eine betriebsinterne Gesundheitsförderung unterstützen.

 

Wer führt in Kitzingen die Abnahmen durch?

Eine Prüfergruppe aus zertifizierten Prüfern führt nun neu unter der Leitung von Peter Neuweg (Tel. 09323-804011) die Leistungsabnahmen durch. Dabei wird er durch Manfred Klügel, Birgit Caspari, Helmut Ott, Klaus Kierschstein, Harald Klein, Werner Beuschel, Günther Rasp und Barbara Kolb unterstützt.

 

Wo finden in Kitzingen die Abnahmen statt?

Die leichtathletischen Disziplinen werden im Freisportgelände im Sportzentrum Sickergrund, die Radfahr- und Walkingdisziplinen mit Start am Parkplatz vom Solehallenbad und die Schwimmdisziplinen im Solehallenbad (Aquasole) durchgeführt.

 

Wann finden die Abnahmen statt?

Training und Abnahme für die leichtathletischen Disziplinen immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr im Freigelände des Sportzentrum Sickergrund in Kitzingen

Mai

Juni

Juli

August

September

10.05.

14.06

05.07.

bleibt frei

13.09.

17.05.

21.06.

12.07.

 

20.09.

24.05.

28.06.

19.07.

 

 

 

 

26.07.

 

 

 

Training und Abnahme für die Schwimmübungen/-disziplinen immer sonntags von 07.30 Uhr im Aquasole (Hallenbad Kitzingen). Da der Einlass nur als Gruppe erfolgen kann ist pünktliches Erscheinen notwendig.

Juni

Juli

August

September

25.06.

09.07.

bleibt frei

17.09.

 

23.07.

 

 

 

 

Training und Abnahme für die Radfahrübungen immer sonntags von 08.00 Uhr (pünktlich) vom Schwimmbadparkplatz in Kitzingen. (Zu den Fahrradübungen gilt Helmtragepflicht)

Mai

Juni

Juli

August

September

14.05.

18.06.

16.07.

Bleibt frei

10.09.

 

Welche sportlichen Leistungen muss der Anwärter zum Sportabzeichen erfüllen?

Die Leistungsvorgaben werden für das deutsche Sportabzeichen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und für das Österreichische Sportabzeichen durch das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vorgegeben.

Die Leistungskarten zum deutschen Sportabzeichen finden Sie im Internet unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de. Das Sportabzeichen kann in Gold, Silber und Bronze erreicht werden (leistungsabhängig).

Die Leistungskarten zum österreichischen Sportabzeichen finden Sie im Internet unter https://www.oesta.at/de (für jugendliche leistungsabhängig für Gold, Silber und Bronze, für Erwachsene in 2 Leistungsstufen und altersabhängig in Gold, Silber und Bronze)

Ihre Prüfer vor Ort in Kitzingen geben Ihnen diese Informationen auch direkt bei der Ausführung der jeweiligen Disziplin an die Hand und beantworten grundsätzlich Ihre persönlichen Fragen.

 

Wie komme ich zu meinen Abzeichen oder meiner Urkunde?

Ihre sportlichen Leistungen werden mit der Leistungskarte der Prüfergruppe Kitzingen notiert. Diese können von der Webseite der Stadt Kitzingen hier heruntergeladen werden …. Link (ist noch nicht vorhanden).

Übersicht der Prüferkarten beim Stadtverband Kitzingen

 

Deutsches Sportabzeichen

Österreichische Sportabzeichen

Frauen – Erwachsen

D-Abzeichen – Fr. Erwachsen

Ö-Abzeichen – Fr. Erwachsen

Männer- Erwachsen

D-Abzeichen – Mä. Erwachsen

Ö-Abzeichen – Mä. Erwachsen

Jugend – weiblich

D-Abzeichen – Jug weibl

Ö-Abzeichen – Jug weibl

Jugend – männlich

D-Abzeichen – Jug. Männl

Ö-Abzeichen – Jug. Männl

 

Nach Erfüllung der Leistungsanforderungen der 4 Hauptgruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) ist ihre persönliche Einzelprüfkarte des DOSB auszufüllen, die Sie hier unter dem folgenden Link des DOSB herunterladen und ausfüllen können.

Die Einzelprüfkarte ist möglichst frühzeitig aber spätestens zum 30. September bei Herrn Peter Neuweg vollständig und unterzeichnet abzugeben.

Mit der Ausstellung der Urkunde durch den bayerischen Landessportverband wird die Urkunde im Normalfall an einem Ehrungsabend durch den Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen überreicht.

(Zu Coronazeiten seit 2020 wurde dieser Ehrenabend nicht durchgeführt - aber es bekommt jeder seine Urkunde oder das Abzeichen übermittelt). Die einzig anfallenden Kosten sind für die Urkunde 3,-- Euro und für das Abzeichen (Ehrennadel) 1,-- Euro. (Jubiläumsnadeln 3,-- Euro)

 

Kann ich auch selbst zum Sportabzeichen-Prüfer werden?

Jeder mit Interesse an der Fortentwicklung der bürgerlichen Fitness, ist in der Kitzinger Prüfergruppe herzlich willkommen. Interessierte Personen können sich bei Peter Neuweg (Tel. 09323-804011) zum Anwärter eines Prüfers melden. Die Voraussetzungen für Prüfer*innen sind das Alter von 16 Jahren, lesen und schreiben können und die Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang des bayerischen Landessportverbandes (BLSV) zum Prüfer für das Sportabzeichen mit Auffrischungslehrgängen im 4-jährigen Turnus. Die Zertifikatslehrgänge finden im Bezirk jährlich einmal im Zeitraum von April bis Juni statt.

Die Kitzinger Prüfergruppe will auf viele weitere Jahre das Angebot der Abnahme des Sportabzeichens im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen sichern und fortsetzen und jede Person gewinnen wollen, die sich dafür interessiert, und dann auch langjährig halten. Der zeitliche Aufwand ist nur unwesentlich mehr als sich für die Abnahmen zur Erlangung des Sportabzeichens bereitzuhalten. Die Gruppe trifft sich im Jahr 3mal in gemütlichen Runden bei der Einweisung durch den BLSV, den Ehrungen und zur Danksagung in der Weihnachtszeit. Die gesamte Arbeit des Prüfers für das Sportabzeichen basiert in der Kitzinger Gruppe auf ehrenamtlicher Arbeitsweise.

 

Im Namen aller Prüfer freuen ich mich, dass die Bürger aus der Stadt Kitzingen und Umgebung ein stückweit sportlicher, gesünder und leistungsfähiger bleiben. Auf geht’s und machen Sie mit. Wir begrüßen sie herzlich bei den Veranstaltungen.

 

Sport tut Kitzingen und Umgebung gut.

 

Gez. Peter Neuweg

Sprecher der Abnehmergruppe Kitzingen im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen der Stadt Kitzingen