Im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen Kitzingen e.V. trifft sich, wie bisher auch in den vorausgegangenen Jahren, die Prüfergruppe für die Abnahmen und Erlangung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) sowie dem Österreichischen Sportabzeichen (ÖSTA) im Zeitraum von Mai bis September.
Alle interessierten Bürger aus Nah- und Fern sowie Jung und Alt, die sich in ihrer sportlichen Fitness wieder erproben und im Vergleich zu den jährlichen Wiederholungen messen wollen, können dieses Sportabzeichen mit einem geringen Zeitaufwand erlangen.
Der Erhalt des deutschen Sportabzeichens bietet weitere vorteilhafte Möglichkeiten. Viele Krankenkassen schütten Bonusprämien an die Teilnehmer aus. Des Weiteren werden diese Abzeichen in einzelnen Berufen oder Studiengängen als Voraussetzung für die Übernahme benötigt. (z.B. für Sportstudenten). Auch ortsansässige Unternehmen und Institutionen können im Rahmen ihrer internen Gesundheitsförderung im Zuge eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Ihren Beschäftigten Angebote mit den Kitzinger Veranstaltungen geben und die Mitarbeiter zu uns empfehlen.
Wer führt in Kitzingen die Abnahmen durch?
Eine Prüfergruppe aus zertifizierten Prüfern bildet sich ab diesem Jahr unter der Leitung von Peter Neuweg (mobil-Nr. 0151-29071566) die Leistungsabnahmen durch. Er wird dabei durch Werner Beuschel, Birgit Caspari, Eckhard Carstens, Klaus Kirschbaum, Barbara Kolb, Helmut Ott, Dieter Rasp und Sabrina Stemplowski unterstützt.
Wo finden in Kitzingen die Abnahmen statt?
Die leichtathletischen Disziplinen werden im Freisportgelände im Sportzentrum Sickergrund, die Radfahr- und Walkingdisziplinen mit Start am Parkplatz vom Solehallenbad und die Schwimmdisziplinen im Solehallenbad (Aquasole) durchgeführt.
Wann finden die Abnahmen statt?
Im Jahr 2025 findet erstmalig die Prüfabnahme am 22. Mai mit der Schwimmdisziplin um 7:30 Uhr statt. Die Termine sind hier nachfolgend aufgelistet und sie können auch auf der Internetseite der Stadt Kitzingen sowie auf der offiziellen Seite des Deutschen Olympischen Sportbundes mit dem Suchfeld (https://sportabzeichen.dosb.de/sport_meetings) eingesehen werden.
Training und Abnahme für die leichtathletischen Disziplinen immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr im Freigelände des Sportzentrum Sickergrund in Kitzingen
Mai | Juni | Juli | August | September |
14.05. | 25.06. | 02.07. | bleibt frei | 10.09. |
21.05. |
| 09.07. |
| 17.09. |
| 23.07. |
|
| |
| 30.07. |
|
|
Training und Abnahme für die Schwimmübungen/-disziplinen immer sonntags von 07.30 Uhr im Aquasole (Hallenbad Kitzingen). Da der Einlass nur als Gruppe erfolgen kann ist pünktliches Erscheinen notwendig.
Mai | Juni | Juli | August | September |
18.05. | 29.06 | 27.07. | bleibt frei | 21.09. |
Training und Abnahme für die Radfahrübungen immer sonntags von 08.00 Uhr (pünktlich) vom Schwimmbadparkplatz in Kitzingen. (Zu den Fahrradübungen gilt Helmtragepflicht)
Mai | Juni | Juli | August | September |
25.05. | 22.06 | 13.07. | bleibt frei | 14.09. |
Welche sportlichen Leistungen muss der Anwärter zum Sportabzeichen erfüllen?
Die Leistungsvorgaben werden für das deutsche Sportabzeichen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und für das Österreichische Sportabzeichen durch das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vorgegeben.
Die Leistungskarten zum deutschen Sportabzeichen können im Internet unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de sowie für das österreichische Sportabzeichen unter https://www.oesta.at/de eingesehen werden. Das Abzeichen kann leistungsabhängig in Gold, Silber und Bronze errungen werden.
Die Prüfungsgruppe in Kitzingen werden die Teilnehmer mit jeder individuellen Information versorgen und Fragen beantworten.
Wie komme ich zu meinen Abzeichen oder meiner Urkunde?
Ihre sportlichen Leistungen werden mit der Leistungskarte der Prüfergruppe Kitzingen notiert. Diese können von der Webseite der Handballspielgemeinschaft Mainfranken unter https://www.hsgmainfranken.de/own_pages/view/50 eingesehen und heruntergeladen werden.
Nach Erfüllung der Leistungsanforderungen der 4 Hauptgruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) ist die Leistungskarte dem Leiter der Prüfabnehmer Herrn Peter Neuweg vollständig und unterzeichnet abzugeben. Späteste Abgabe bitte am 31.10.2025.
Mit der Ausstellung der Urkunde durch den bayerischen Landessportverband wird die Urkunde wieder an einem Ehrungsabend durch den Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen zum Jahresbeginn 2026 überreicht.
Auch Sie können Abnehmer zum Sportabzeichen werden.
Die kleine Gruppe der Sportabzeichenabnehmer freut sich auf Ihren Besuch bei den Veranstaltungen und wäre auch sehr froh, wenn sich aus den Reihen der Sportler auch Personen finden, die sich gerne als Abnehmer ausbilden lassen und an den Terminen aktiv teilnehmen. Die Voraussetzungen können mit Peter Neuweg (mobil-Nr. 0151-29071566) abgestimmt werden.
Sport tut Kitzingen und jedem Teilnehmer gut.
Gez. Peter Neuweg
Sprecher der Abnehmergruppe Kitzingen im Auftrag des Stadtverbandes für Leibesübungen der Stadt Kitzingen