Poetry Slam

Die besten Wortakrobaten aus Bayern kommen nach Kitzingen

Einige der besten Poetry-Slammer aus Bayern sind am Freitag, 1. Dezember, in der Fastnachtakademie in Kitzingen zu sehen. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres, als fast 100 Besucher den Wettstreit der Sprachakrobaten verfolgten, kommt es nun zur insgesamt dritten Auflage. Koordinatorin Astrid Glos erwartet wieder ein gut besuchtes Haus – und viele berührende Texte.

Vier Slammer reisen aus München an. Alle vier waren nominierte Starter und Starterinnen bei den bayrischen Landesmeisterschaften 2023 im Poetry Slam. Lotta Emilia (München) und Thomas Eiwen (Rosenheim) drangen sogar bis ins Finale vor. „Das Kitzinger Publikum kann sich auf einen Wettstreit auf höchstem Niveau freuen“, kommentiert Astrid Glos.

Mehrere hundert Male stand die 28-Jährige Lotta Emilia schon auf der Bühne. „Von Sylt bis Salzburg“, wie sie selber sagt. 2021 zahlte sich das aus, da wurde sie deutschsprachige Vizemeisterin. Sich selbst bezeichnet sie als impulsiv. Thomas Eiwen, im tiefen Süden der Republik geboren, nimmt sich selber nicht so ernst und studiert ganz nebenbei auch noch Altgriechisch und Latinistik. „Nicht auf Lehramt“, wie er sagt „sondern auf gut Glück.“

Ebenfalls aus München reist Henri P. Kruse an, der neben seiner Promotion Nachhilfe in Mathe gibt, als Gärtner arbeitet, Songs produziert und natürlich Texte schreibt, die er inzwischen auf Poetry-Slam-Bühnen darbietet. Für Jake H. Sommer (Kempten) sind Bäume quasi der Lebensunterhalt. Er lernt Schreiner und schreibt auf Papier. Begonnen in der Kategorie U20 führten ihn seine ruhigen und sensiblen Texte bis ins Finale der U20 Meisterschaften.
Zum ersten Mal darf das Kitzinger Publikum ein Team erleben. Das Duo nennt sich „Wegen grobem Eigensinn hinausbugsiert“ und besteht aus Yannik Ambrusits und Rahel Behnisch (beide Würzburg).

Erfolgreiche Newcomerin darf sich Leonie Weindl (Würzburg) nennen. Seit 2017 studiert sie Psychologie und „kann trotz fast abgeschlossenem Masterstudium leider noch immer nicht Gedanken lesen.“ Da sie dagegen ihre Gedanken über die großen und kleinen Dinge des Lebens gut zu Papier bringen kann, fing sie 2022 zu slammen an.

 

Info:

Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit moderner Art. Texte werden nicht vorgelesen, sondern vorgetragen, eine Performance, die jeden berührt. Mal nachdenklich, mal heiter und lustig, unter die Haut gehend, immer aber, nur das ist sicher, sind Emotionen im Spiel. Eine Publikumsjury bewertet schließlich die einzelnen Beiträge. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends, wird vom Publikum der Sieger, beziehungsweise die Siegerin, des Abends ermittelt. Der Abend wird untermalt von der DJane Lisa Smaragd, die auch die deutschsprachigen Meisterschaften 2021 begleitete.
Termin: Freitag 1. Dezember, ab 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr, in der Fastnachtakademie Kitzingen. Freie Platzwahl.

Vorverkauf: Zu den Öffnungszeiten in der Fastnachtakademie, Dienstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr. Die Karten sind eine Woche vorher abzuholen, ansonsten verfallen sie.

Eintritt: 10 Euro.

 

Aktuelle Neuigkeiten auf Facebook: Poetry-Slam-Kitzingen

Die Moderation übernimmt Manfred Manger