Weihnachten im Einkaufswagen: Eine Hilfsaktion zieht Kreise

Wer in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun will, der hat dank der Aktion „Weihnachten im Einkaufswagen“ eine unkomplizierte und sinnstiftende Gelegenheit. In drei Kitzinger Lebensmittelmärkten – im E-Center, Edeka Waigandt und im REWE in der Dagmar-Voßkühler-Straße - startet die Spendenaktion am 27. November. Neu dabei sind in diesem Jahr auch der Edeka in Dettelbach und der REWE-Markt in Marktbreit.

Daumen hoch für eine Hilfsaktion, die Kreise zieht: Pfarrer Georg Spöckl, Bürgermeisterin Astrid Glos, Tobias Roppelt vom REWE-Markt, Tanja Kraev vom Mehrgenerationenhaus, Nadja Ruhnau-Warm von GemeinSinn, Klaus Dotzer vom Lions-Club und Jan Kautzmann vom E-Center.   

Bis zum 18. Dezember können Bürgerinnen und Bürger für ihre bedürftigen Mitmenschen Grundnahrungsmittel einkaufen und in die bereitgestellten Wagen legen. „Alle Spenden helfen“, betont Mitorganisatorin Astrid Glos. Ob Nudeln, Reis oder Kaffee: auch kleine Spenden sind willkommen. Tobias Roppelt vom REWE-Markt und Jan Kautzmann vom E-Center berichten von vielen gespendeten Lebensmitteln und vollen Einkaufswägen in den letzten Jahren. „Die Kunden wissen, worum es geht und beteiligen sich fleißig an der Aktion“, berichtet Tobias Roppelt. „Es ist immer reibungslos und erfreulich gelaufen“, bestätigt Jan Kautzmann. Am 21. Dezember werden die Waren von freiwilligen Helfern im Dekanatszentrum ausgegeben. Rund 150 Bedürftige haben das Angebot in den letzten Jahren dort angenommen. Die Spendenaktion läuft in Kitzingen bereits zum vierten Mal. In Dettelbach erfolgt die Ausgabe am 20. Dezember, von 10.30 bis 11.30 Uhr am Kloster und in Marktbreit werden die gespendeten Lebensmittel am gleichen Tag von 15 bis 16 Uhr im katholischen Pfarramt ausgegeben.

Zum zweiten Mal ist der Lions-Club Kitzingen bei der Aktion in Kitzingen dabei und übernimmt wieder die Kosten für die „süßen Spenden.“ Ob Schokolade, Lebkuchen oder andere Leckereien: „Wir finanzieren all die süßen Sachen, die dann auch in den Einkaufswägen landen“, erklärt Vorsitzender Klaus Dotzer. In den letzten drei Jahrzehnten hatte sich der Lions-Club in der Weihnachtszeit stets mit einer eigenen Hilfsaktion engagiert. „Aber mittlerweile ist es nicht mehr so einfach, die Namen von Bedürftigen zu erhalten“, bedauert er. „Der Datenschutz hat uns die Arbeit erschwert.“ Bei der Aktion „Weihnachten im Einkaufswagen“ ist die Hilfe einfacher. Jeder ist bei der Ausgabe willkommen und kann sich die gespendeten Waren abholen. Unterstützt wird die Aktion auch mit frischem Obst und Gemüse vom Verein Empathie – Helfen mit Herz und Verstand – von Hildegard Töpfer.  

Neu ist in diesem Jahr eine Sammlung für Kinder von 0 bis 14 Jahren, die parallel zur Lebensmittelaktion läuft. Im Schöningh, Högner, Wichtelreich und Rofu können Spielsachen für die jüngsten Kitzinger Bürger gekauft werden. Das Mehrgenerationenhaus und die Freiwilligenagentur GemeinSinn sind bei der Aktion erstmals mit im Boot. Die Stadt Kitzingen, die katholische und die evangelische Kirche sind von Anfang an mit dabei. Wer Kitzinger Kindern auch außerhalb der Vorweihnachtszeit eine Freude machen möchte, der kann die Spendenboxen bei den Einzelhändlern für die ökumenische Initiative „Kindern ein Lächeln schenken“ füllen – oder einen Betrag an folgendes Konto überweisen: Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE95 7905 0000 0048 8650 91.