Gesamtübersicht über unsere Gästeführungen

Der schiefe Turm verneigt sich schon heute, um Sie in Kitzingen am Main zu begrüßen!
 

 

Öffentliche Stadtführung

April bis Oktober

Kitzingen hat weit mehr zu bieten als nur den Falterturm mit der schiefen Haube und die Alte Mainbrücke. Kommen Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern auf eine kurzweilige Entdeckungsreise in Kitzingens Vergangenheit und Gegenwart. Direkt am Main gelegen mit malerischen Stadtpanorama strömt Kitzingen einen fast mediterranen Charme aus. Im historischen Zentrum geht es über den Marktplatz vorbei auf den Spuren der Geschichte unserer historischen Weinhandelsstadt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über Kitzingens Kultur und Architektur und lassen Sie sich bei so manch erstaunlichen Anekdote unterhalten. Wir heißen Sie hier herzlich willkommen!

Dauer: 1 Stunde
Leistung: fachkundige Führung
(Erwachsene 5 €, Kinder & Schüler 2 €)
Termine 2025: April bis Oktober jeden Samstag und Sonntag um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Touristinfo (Schrannenstraße 1); zahlen Sie bitte in der Touristinfo.
Falls sich größere Gruppen anschließen möchten, bitten wir um eine Anmeldung in der Touristinfo 
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen 

 

Gästeführer mit Gästen
 

Kitzinger Kostproben

Erlebnisführung: Kitzinger Kostproben: Gassen, Gärten, Keller

Durch verwinkelte Gassen, entlang blühender Gärten und durch den Untergrund führt die neue Stadttour hinter Kitzingens Kulissen. Gepaart mit Kostproben ansässiger Gastronomen ist diese Führung ein ganzheitliches Erlebnis. Kultur, Architektur, Geschichte und Kulinarik treffen auf Abenteuer beim exklusiven Rundgang mit Stirnlampe durch die Deusterkeller.

Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 34 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung hinter Kitzingens Kulissen, Kostproben von örtlichen Gastronomen, Exklusivführung durch den Deusterkeller
Termine 2025: Kommen bald...



Mind. 12 - Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 7 Tage vor Termin in der Touristinfo

Anmeldung in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

 © V. Feineis

Kitzinger Kostproben: Etwashausen Tour

Erlebnisführung: Kitzinger Kostproben:
Die Etwashäuser Gärtnervorstadt

Auf der anderen Kitzinger Mainseite befindet sich Kitzingens grüne Seele. Bereits Mitte des 18. Jh. gab es 86 Gartenbaubetriebe und Gärtnereien. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch Etwashausens eigenständige Kultur, Architektur und Gartenbaugeschichte und treffen Sie auf kulinarische Leckereien der örtlichen Gastronomen. Erhalten Sie von den Gärtnern einen exklusiven Einblick in die Treibhäuser und kommen Sie mit uns auf ausgetretenen Pfade in eine andere Welt, wo Wetter, Jahreszeiten und das Leben mit der Natur den Rhythmus bestimmt.

Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 34 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung hinter Kitzingens Kulissen, verschiedene Kostproben von örtlichen Gastronomen inkl. Wein, Exklusivführung  in den Gewächshäusern der Etwashäuser Gärtner
Termine 2025: Kommen bald....

Mind. 12 - Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 7 Tage vor Termin in der Touristinfo

Anmeldung in der Touristinfo Kitzingen | 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

Gruppe läuft in Gewächshaus hinein.
 © V. Feineis

Sagen und Sagenswertes rund um Kitzingen

In der Stadtführung geht es nicht nur um die historischen Gebäude, sondern auch um die Geschichten, die im Hintergrund stattgefunden haben. Welche Rolle spielte die Schlacht bei Sulzfeld oder die Liebesgeschichten rund um das Luitpoldbad für Kitzingen? Was haben eine Prinzessin oder Nornen – weibliche Wesen, die Schicksalsfäden spinnen – mit Kitzingen zu tun?
Aus dem unerschöpflichen Gut der Märchen, Sagen und Geschichten rund um Kitzingen hat Maria Stühler eine kurzweilige Führung zusammengestellt. Lassen Sie sich an authentischen Orten durch die fabelhafte Welt der Stadt geleiten. Eine außergewöhnliche Stadtführung …für Liebhaber des Geschichtenerzählens.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden (Kosten 15 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung, Verkostung einer Weinprobe (0,1 l)
Treffpunkt: Statue auf der Alten Mainbrücke

Termine 2025: 08.03. |  12.04. | 17.05. |  21.06. |  18.10. |  jeweils um 17 Uhr

Max. Teilnehmerzahl 12 Personen

Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de  
Buchungen auch für private Gruppen möglich

 ©zudem

Stadtführung mit Besuch des Deutschen Fastnachtmuseums

Erleben Sie bei einem Rundgang mit unserer Gästeführerin Maria Stühler unsere historische Weinhandelsstadt Kitzingen. Abgerundet wird die Führung mit einem Besuch im Deutschen Fastnachtmuseum.
Erfahren Sie nicht nur Interessantes über die Geschichte unserer schönen Stadt, sondern tauchen Sie auch ein in die Welt der Fastnacht mit all ihren Traditionen.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden 
Pauschalpreis für Gruppen bis zu 15 Personen 60 €
Pauschalpreis für Gruppen bis zu 25 Personen 80 €
Leistung: fachkundige Führung, Führung durch das Fastnachtmuseum
Treffpunkt: Touristinfo Stadt Kitzingen

Auf Anfrage für Gruppen

Max. Teilnehmerzahl 25 Personen

Anmeldung möglich in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de  
 

 

Kitzinger Aussichten - Türme zu Kitzingen

Kitzinger Aussichten – Türme zu Kitzingen 

Wir begeben uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt. Bergauf, bergab. Von Turm zu Turm. Welcher ist wohl der Älteste? Um welchen ranken sich die meisten Geschichten? Welcher ist der Höchste? Und welchen kann man nur sehen, wenn man weiß, wo man ihn suchen muss?  Begleiten Sie unsere Gästeführerinnen Andrea Finger oder Cornelia Holzheid auf einer Reise durch die Stadtgeschichte, erzählt anhand der Türme Kitzingens.

Bitte beachten Sie: Die Laufstrecke ist etwa 2 km lang und beinhaltet auch steilere Wege und Treppen. Aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht möglich, dass wir auf einen Turm aufsteigen. Die ein oder andere (neue) Aussicht werden wir trotzdem genießen.

Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 17,50 € p. P.)
Leistung: Gästeführung zu den Türmen von Kitzingen inkl. Türmertrunk und Falterturmkeks
Treffpunkt: Statue auf der Alten Mainbrücke
Termine 2025: auf Anfrage
Min. Teilnehmerzahl 8 Personen, Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

 ©zudem

Power-Frauen-Führung

Auf etwas anderen Wegen führt diese Stadttour zu den Wohnhäusern und Wirkungsstätten der „Power-Frauen“ von Kitzingen. Sie haben die Geschichte geprägt. Wir laufen durch die Jahrhunderte und hören interessante Geschichten über Olga Pöhlmann, Frida von Soden, den Benediktinerinnen, Ursulinerinnen und viele mehr.

Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 15,00 € p. P.)
Leistung: Gästeführung inkl. Rose und Kräuterlikör 
Treffpunkt: Mainstockheimer Straße 15; die Tour endet in der Moltkestraße
Termine 2025: 08.03. um 16 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

 

Die Yogaführung - Stadtgeschichte meets Yoga

Begleite uns auf die wahrscheinlich einzige Yogastadtführung der WELT!

Wir flowen gemeinsam durch Kitzingen und erfahren ganz nebenbei wissenswertes über Yoga, Kitzingen und uns selbst.

Diese Stadtführung ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, d.h. du kannst egal wie viel oder wenig Erfahrung du im Yoga hast teilnehmen.

Du brauchst eine Yogamatte (kann auch von uns geliehen werden, bitte bei Anmeldung angeben), etwas zu trinken und gute Laune.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Leistung: Yogaübungen mit Stadtführung 
Treffpunkt: Am Stadtbalkon
Termin 2025: Auf Anfrage


Min. Teilnehmerzahl 10 Personen, Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Anfrage: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

 

 

Stadtführung auf jüdischen Spuren

Jüdische Frauen in Kitzingen. Stadtspaziergang zum Weltfrauentag

Wer war die Dame mit dem mondänen Hut? Und wer die Schöne im Spitzenkleid? Wo wohnte die Stille mit dem melancholischen Blick?
Bei einem Stadtpaziergang verfolgen wir die Spuren und Schicksale jüdischer Kitzingerinnen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ihre Wohn- und Geschäftshäuser prägen noch immer das Stadtbild. Woher stammten sie, wie lebten und wirtschafteten sie mit ihren Familien? Besuchten sie die Synagoge und das „Frauenbad“? Wer gehörte zur Chewra Kaddischa? Gibt es einen Grabstein für sie oder einen Stolperstein und Nachkommen irgendwo auf der Welt, die ihre Briefe lesen, Anekdoten über sie erzählen oder ihrer am Jahrtag gedenken?

Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 9 € p. P.) 
Treffpunkt: Landwehrplatz 1 / Alte Synagoge
Termine 2025: 09.03. | 23.03. jeweils um 14 Uhr
Enthaltene Leistungen: fachkundige Führung durch den Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen
Buchung für Gruppen auf Anfrage
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen erwünscht | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

 

Ausfahrt mit dem histor. Feuerwehrfahrzeug „Lotte“

Nostalgische „Spritz-Tour“ mit Getränke-Service und Picknick

Genau das Richtige für Nostalgiker: Genießen Sie eine kurze Fahrt mit dem Magirus Deutz Merkur Löschfahrzeug TLF 16 (Bj. 1957!) zum zünftigen Picknick am Garten-schaugelände. Zwischendurch gibt es natürlich ein paar Infos zum Fahrzeug und zu unserer liebenswerten Stadt am Main ... Damit die Fahrt nicht zu trocken wird, steht selbstverständlich der „Bord-Service“ mit erfrischenden Getränken zur Verfügung. Eine herzhafte Stärkung folgt beim Picknick am Gartenschaugelände mit Blick auf die historische Altstadt Kitzingens, hier werden weitere Getränke gereicht. Wer mag, fährt mit der „Lotte“ wieder zurück, oder erkundet vom Stadtbalkon aus die Sehenswürdigkeiten der Stadt fußläufig in Eigenregie.

Dauer: ca. 1 - 3  Stunden (Kosten 22 € p. P.) 
Treffpunkt: Kaiserstraße, Bushaltestelle Rathaus 
enthaltene Leistung: kurze Fahrt mit der „Lotte“, fachkundige Infos zur Stadt und zum Fahrzeug, reichhaltiges Picknick und Getränke
Termine 2024: 19.04. um 15:30 Uhr | 28.09.  um 14:00 Uhr; (max. 4 - 5 Personen pro Fahrt/Gruppe, bei mehreren Personen: Aufteilung in mehrere Fahrten nacheinander)

Anmeldung in der Touristinfo Kitzingen, bitte bis 3 Tage vorher | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

 ©Keysers Franken

WeinWanderWeg mit Picknick

Während der geführten Wanderung auf dem Kitzinger WeinWanderWeg erfahren Sie an ausgewählten Stationen allerhand Wissenswertes, Informatives und Unterhaltsames zum Frankenwein, dem Fränkischen Weinbau sowie zur Stadt und zum Landkreis Kitzingen samt seiner Historie. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Kostproben und ein gemütliches Picknick / fränkische Brotzeit.

Unter dem Motto "Wein und Natur - mit Brotzeit auf Tour" vergessen Sie den oft hektischen Alltag und erleben die zauberhafte Vielseitigkeit des Kitzinger Weinlandkreises.

Dauer: ca. 2,5 - 3  Stunden (Kosten 25 € p. P.) 
Treffpunkt: WeinWanderWeg Kitzingen, Alemannenstraße (an der B8) 
Termine 2024: 14.09. um 14:30 Uhr
Buchung für Gruppen auf Anfrage
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

Bitte bis spätestens 3 Tage vor der Führung anmelden!

 

Stadtführung mit Weinprobe

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der historischen Weinhandelsstadt Kitzingen bei einem kurzweiligen Rundgang mit unseren erfahrenen Gästeführern und bei einer einteiligen Weinprobe unseres Gästeführerweins (0,1l).

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 120 €
Gruppe bis 25 Personen pauschal 175 €

Bei Bedarf: Fremdsprachenzuschlag von 15 € pro Gästeführer

Buchung/Anmeldung für Gruppen: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de oder Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ 

 

Hofratsempfang

Die Weinsymbolfigur „Kitzinger Hofrat“ mit seinen Weinprinzessinnen empfängt Sie im historischen Sitzungssaal des Rathauses. Nachdem die Gläser mit dem edlen Wein der Lage „Kitzinger Hofrat“ gefüllt sind, bekommen Sie einen unterhaltsamen Überblick zur Stadtgeschichte.

Dauer: ca. 3/4 Std.
Preis Historischer Sitzungssaal:
bis 20 Pers. pauschal 100 €
für jede weitere Person 5€ pro Person 


Die Buchung des Hofratsempfanges in zwei Outdoor-Locations "am Stadtbalkon mit Blick auf das Kitzingen Panorama" und "im Rosengarten mit Blick auf den Falterturm" ist gegen Aufpreis möglich:

Preis Outdoorlocations:
bis 20 Pers. pauschal 120 €
ab 20 Pers. 6 €/Person
 

Anmeldung/Buchung für Gruppen:  Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de oder Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ 

Kitzinger Hofrat mit seinen Stellvertretern. Unten: Hofratsempfang im Historischen Sitzungssaal.
 © Viktor Meshko, Touristinfo

Führung Kitzinger Weinwanderweg

Erkunden Sie den Weinwanderweg in Kitzingen-Repperndorf mit unseren Gästeführern. Eine anschließende Weinprobe können Sie bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF) separat buchen.

ohne Weinverkostung während der Führung:
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 120 €
            Gruppe bis 25 Personen pauschal 140 €

mit Weinverkostung (2 Weine) während der Führung:
Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 210 €
            Gruppe bis 25 Personen pauschal 290 €

Buchung/Anmeldung für Gruppen: Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ oder in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

 

Kinderstadtführung

Kitzingen aus Kinderaugen erkunden, bei einer pädagogisch konzipierten Führung durch die Innenstadt von Kitzingen.

Wer findet das Stadtwappen? Wer ist Prinzessin Hadeloga? Diesen und vielen anderen Rätseln und Geheimnissen sind die kleinen Detektive auf der Spur. Ein spielerischer Stadtrundgang für Kindergruppen, z. B. für Kindergärten, Grundschulen oder Kindergeburstage mit liebevollen Details, Rästelspaß und Allerlei zum entdecken.

Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 45 €
jede weitere Person 2,50 € p.P.;

Pro Gruppe zwei BetreuerInnen frei

Buchung/Anmeldung für Gruppen: Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ oder
in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de 

Kinderstadtführerin mit einer Gruppe Kindern auf der Alten Mainbrücke.
 © Touristinfo

Führung durch das Deutsche Fastnachtmuseum

Das Museum ist das einzige seiner Art und befasst ich in einer lebendigen Ausstellung mit allen Fragen rund um Fasching, Fastnacht und Karneval. Erfahren Sie bei der öffentlichen Führung was „Helau“ und „Alaaf“ eigentlich bedeuten, was es mit der Bütt auf sich hat oder warum sich alles im Karneval um die Elf dreht. Das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval e.V. ist für Klein und Groß interessant und auch für Nicht-Narren immer einen Besuch wert.

Öffentliche Führungen
Wann: Jeden ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr
Dauer: ca. 75 Minuten
Treffpunkt: Museumsfoyer
Preis: Führungspauschale entfällt, Besucher zahlen lediglich den regulären Eintrittspreis (Erwachsene: 5,55 € / ermäßigt: 4,44 € / Kinder bis 6 Jahre frei)

Individuelle Führungen für Gruppen sind möglich und können direkt beim Museum angefragt werden.
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Preis: Gruppe bis 25 Personen 45 € pauschal zzgl. Museumseintritt
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, auch Fremdführungen von Gruppen und insbesondere Schulklassen vorher telefonisch oder per E-Mail anzumelden

Buchung: Deutsches Fastnachtmuseum | Luitpoldstraße 4 | Telefon: 09321/ 23355

Weitere Informationen zum Museum

Ausstellungskostüme im Fastnachtmuseum. Unten: Vorführungsraum Virtuelles Narrentheater.
 © Ronald Grunert Held und Felix Löchner

Führung Conditorei Museum

Das Conditorei-Museum befindet sich in einem Renaissance-Fachwerkhaus am Kitzinger Marktplatz, das 1556 von dem Kitzinger Ratsherrn Christoff Hagen erbaut wurde. Seit 1722 befand sich dort eine Lebkuchenbäckerei und Specereyhandlung und von 1833 bis 1939 eine Conditorei. Aus diesem alten Handwerksbetrieb haben sich umfangreiche Bestände an Holzmodel, Formen aller Art und sonstiges Handwerksgerät erhalten. Die Hinterlassenschaft der alten Meister ist heute in den historischen ehemaligen Wohnräumen in den drei Obergeschossen des Hauses für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: ab 10 Personen möglich, 1,00 € pro Person zzgl. zum Eintrittspreis

Buchung/Anmeldung für Gruppen: Conditorei-Museum | Marktstr. 26 | Telefon: 09321/ 929435

Weitere Informationen

Ausstellungsstücke des Conditorei Museums in einer Vitrine.
 © Touristinfo

Führung durch die Alte Synagoge

Die Synagoge wurde von der Israelitischen Kultusgemeinde in Kitzingen 1883 erbaut. In der "Reichskristallnacht" verwüsteten die Nationalsozialisten das Innere des Gebäudes und steckten es anschließend in Brand. 1993 wurde die restaurierte Synagoge in einem feierlichen Akt wieder "eingeweiht". Von außen sieht die Synagoge heute fast wieder aus wie im Original. Die beigegrauen, aus Kalkstein bestehenden Grundmauern, in die zur Verzierung Buntsandsteinquader eingelassen sind, widerstanden den Flammen. 

Erleben Sie eine der zahlreichen Kultur-Veranstaltungen in der Synagoge oder fragen Sie für eine Führung beim Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V. nach

Anmeldungen/Buchungen für Gruppen: Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V. | Telefon: 09321/ 921244 | synagoge.kitzingen@web.de

Weitere Informationen

Innenansicht des Vorraums der Alten Synagoge.
 © V. Feineis

Führung durch die vogelkundliche Ausstellung

Die vogelkundliche Sammlung im „Deusterturm“ besteht seit 1995. Ausgestellt sind über 100 Präparate einheimischer und durchziehender Vögel sowie eine kleine Auswahl an Säugetieren. Unter den Vogelpräparaten befindet sich auch der Ortolan, ein seltener Singvogel. Besonders zu empfehlen ist der Ausblick vom Deusterturm.

Wann? Geöffnet mittwochs: 17.30 - 19.30 Uhr

Führung auf Anfrage 
Telefon: 09321/ 7719 und 09321/ 32837