
Gesamtübersicht über unsere Gästeführungen
Der schiefe Turm verneigt sich schon heute, um Sie in Kitzingen am Main zu begrüßen!
Öffentliche Stadtführung
(April bis Oktober)
Kitzingen hat weit mehr zu bieten als nur den Falterturm mit der schiefen Haube und die Alte Mainbrücke. Kommen Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern auf eine kurzweilige Entdeckungsreise in Kitzingens Vergangenheit und Gegenwart. Direkt am Main gelegen mit malerischen Stadtpanorama strömt Kitzingen einen fast mediterranen Charme aus. Im historischen Zentrum geht es über den Marktplatz vorbei auf den Spuren der Geschichte unserer historischen Weinhandelsstadt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über Kitzingens Kultur und Architektur und lassen Sie sich bei so manch erstaunlichen Anekdote unterhalten. Wir heißen Sie hier herzlich willkommen!
Dauer: 1 Stunde
Leistung: fachkundige Führung
(Erwachsene 5 €, Kinder & Schüler 2 €)
Termine 2023: April bis Oktober jeden Samstag und Sonntag um 11:00 Uhr, sowie montags um 16:30 Uhr
Treffpunkt: Touristinfo (Marktstraße 36); zahlen Sie bitte in der Touristinfo.
Falls sich größere Gruppen anschließen möchten, bitten wir um eine Anmeldung in der Touristinfo oder Online Buchung unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Öffentliche Führung
durch den Kitzinger Weinwanderweg
Begleitet vom Repperndorfer Mühlbach sind die Hänge der Weinlage „Kitzinger Hofrat“ zu sehen. Vorbei an alten Weinbergsmauern und der ersten Kitzinger Trinkwasserquelle (am Seeberg)
können Sie bei einer geführten Weinwanderung den Kitzinger Weinwanderweg entdecken. Unsere zertifizierten Gästeführer begleiten Sie auf 19 Stationen entlang des Weges und tauchen
mit Ihnen in das Rebenmeer ein. Die Arbeit des Winzers steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Geschichte rund um den Kitzinger Wein. Eine Verkostung verschiedener Weine der örtlichen
Lage runden dieses Weinerlebnis ab.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Leistung: fachkundige Führung, Verkostung von 2
Weinproben (á 0,1 l)
Treffpunkt: Weinwanderweg (Ende Alemannenstraße an der B8)
Kosten: 12 € pro Person
Termine 2023: jeden ersten Sonntag von April bis Oktober jeweils um 15:00 Uhr
02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. | 01.10.
Anmeldung empfehlenswert in der Touristinfo Kitzingen oder Online unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/.
Kitzinger Kostproben
Erlebnisführung: Kitzinger Kostproben: Gassen, Gärten, Keller
Durch verwinkelte Gassen, entlang blühender Gärten und durch den Untergrund führt die neue Stadttour hinter Kitzingens Kulissen. Gepaart mit Kostproben ansässiger Gastronomen ist diese Führung ein ganzheitliches Erlebnis. Kultur, Architektur, Geschichte und Kulinarik treffen auf Abenteuer beim exklusiven Rundgang mit Stirnlampe durch die Deusterkeller.
Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 34 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung hinter Kitzingens Kulissen, Kostproben von örtlichen Gastronomen, Exklusivführung durch den Deusterkeller
Termine 2023: 22.04. | 13.05. | 17.06. | 15.07. | 05.08. | 16.09. | 09.12. | immer samstags um 15:00 UhrHalloween-Special am 31.10. um 17:30 Uhr
Mind. 12 - Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 7 Tage vor Termin in der TouristinfoAnmeldung: Online unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/ oder in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Kitzinger Kostproben: Etwashausen Tour
Erlebnisführung: Kitzinger Kostproben:
Die Etwashäuser Gärtnervorstadt
Auf der anderen Kitzinger Mainseite befindet sich Kitzingens grüne Seele. Bereits Mitte des 18. Jh. gab es 86 Gartenbaubetriebe und Gärtnereien. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch Etwashausens eigenständige Kultur, Architektur und Gartenbaugeschichte und treffen Sie auf kulinarische Leckereien der örtlichen Gastronomen. Erhalten Sie von den Gärtnern einen exklusiven Einblick in die Treibhäuser und kommen Sie mit uns auf ausgetretenen Pfade in eine andere Welt, wo Wetter, Jahreszeiten und das Leben mit der Natur den Rhythmus bestimmt.
Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 30 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung hinter Kitzingens Kulissen, verschiedene Kostproben von örtlichen Gastronomen inkl. Wein, Exklusivführung in den Gewächshäusern der Etwashäuser Gärtner
Termine 2023: Fr. 09.06. | Fr. 28.07. | Fr. 04.08. | Fr. 01.09. | jeweils 10:30 Uhr
Mind. 12 - Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 7 Tage vor Termin in der TouristinfoAnmeldung: Online unter https://kitzingen-booking.inet-mainz.de/ oder in der Touristinfo Kitzingen | 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Kräuter küsst Wein
Mit unserer zertifizierten Wildkräuterführerin Stefanie Roßmark
Führung "Kräuter küsst Wein"
Hinein ins Vergnügen auf eine kurzweilige Kräutertour der besonderen Art. Lassen Sie sich von unserer Kräuterfee Stefanie Roßmark verzaubern und erleben Sie die Natur mit allen Sinnen! Egal ob zwischen den Rebzeilen, durch Waldpfade oder entlang von Wiesen, es finden sich überall wilde Leckereien zum Probieren, gepaart mit zwei passenden Weinen.
• Variante mit 2-teiliger Weinverkostung
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Leistung: fachkundige Führung, Verkostung von 2 Weinproben á 0,1l. (15 € pro Person)
Termine 2023: Fr.08.09 | Fr. 22.09. | 20.10. jeweils um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld (Eherieder Mühle)
Mind. 7 - Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 2 Tage vor Termin in der Touristinfo
Die Tour ist auf Anfrage auch für Gruppen buchbar (max. 25 P.). Kontakt: Touristinfo Kitzingen | 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Kitzinger Kätherle
Mittelalterführung mit Wein
WEINzigARTig durch Kitzingen mit dem Kitzinger Kätherle - Michelle Krämer. Begebt Euch zusammen mit ihr auf die Spuren des mittelalterlichen Kitzingen. Das gesprächige Frauenzimmer unterhält dabei mit interessanten Geschicht'li, lustige Anekdoten und so manchen weinfröhlichen Schwank, z.B. was die krumme Spitze des Falterturms mit dem Frankenwein zu tun hat oder wer der Schäfer Kitz war. Da das durstige Kätherle immer einen guten Frankenwein mit sich führt, werden auch Sie mit dem ein, oder anderen Schluck verwöhnt (3 Verkostungen). Die gesamte Führung ist mit Gehhilfen und Kinderwägen begehbar. Der Beginn der Führung ist auf der Alten Mainbrücke an der Rother Figur, hier wird das Kitzinger Kätherle auf Sie mit ihrem fahrbaren Weinfass warten.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden (Kosten 16 € p. P.)
Leistung: fachkundige Themenführung durch die Kitzinger Altstadt, drei kleine WeinprobenTermine 2023: So. 07.05. | So. 02.07. | Sa. 05.08. | So. 03.09. jeweils um 10:00 Uhr
Mind. 10 - Max. 14 Teilnehmer, Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der TouristinfoAnmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Buchung auch für private Gruppen möglich!


Sagen und Sagenswertes rund um Kitzingen
Prinzessin Hadeloga war die Tochter des König Pippin. Auf der Königsburg auf dem Schwanberg wurde sie aufgezogen. Als ihre angedachte Heirat nicht zustande kam, beschloss sie, Nonne zu werden. Vom Berg aus hielt sie ihren Schleier in den Wind und versprach: Dort wo der Schleier niedergeht wolle Sie ein Kloster gründen. Der Schäfer Kitz fand den Schleier auf einer Wiese am Fluss, er brachte Hadeloga ihren Schleier und sie gründete dort das Kloster.
Schon die Gründungsgeschichte von Kitzingen ist sagenhaft! Aus dem unerschöpflichen Gut der Märchen, Sagen & Geschichten rund um Kitzingen hat Maria Stühler eine kurzweilige Führung zusammengestellt. An authentischen Orten erleben Sie erzählte Begegnungen mit Kitzinger Sagenfiguren und lassen sich von den erstaunlichen Geschichten durch die fabelhafte Welt Kitzingens geleiten. Eine Führung voller Fantasie für Liebhaber des Geschichtenerzählens.
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden (Kosten 12 € p. P.)
Leistung: fachkundige Führung, Verkostung einer Weinprobe (0,1 l)
Treffpunkt: Statue auf der Alten MainbrückeTermine 2023: Sa. 18.03. | Sa. 29.04. | Sa. 13.05. | Sa. 23.09. | Sa. 21.10. | jeweils um 17 Uhr
Max. Teilnehmerzahl 12 Personen
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Buchungen auch für private Gruppen möglich

Kitzinger Aussichten - Türme zu Kitzingen
Kitzinger Aussichten – Türme zu Kitzingen
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt. Bergauf, bergab. Von Turm zu Turm. Welcher ist wohl der Älteste? Um welchen ranken sich die meisten Geschichten? Welcher ist der Höchste? Und welchen kann man nur sehen, wenn man weiß, wo man ihn suchen muss? Begleiten Sie unsere Gästeführerinnen Andrea Finger oder Cornelia Holzheid auf einer Reise durch die Stadtgeschichte, erzählt anhand der Türme Kitzingens.
Bitte beachten Sie: Die Laufstrecke ist etwa 2 km lang und beinhaltet auch steilere Wege und Treppen. Aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht möglich, dass wir auf einen Turm aufsteigen. Die ein oder andere (neue) Aussicht werden wir trotzdem genießen.
Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 17,50 € p. P.)
Leistung: Gästeführung zu den Türmen von Kitzingen inkl. Türmertrunk und Falterturmkeks
Treffpunkt: Statue auf der Alten Mainbrücke
Termine 2023: Sa. 25.03. | Do. 28.09. jeweils 16 Uhr
Min. Teilnehmerzahl 8 Personen, Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Bitte bis spätestens eine Woche vor Termin anmelden/anfragen!
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Die Irreführung
Irreführung. Die irre Führung durch Kitzingen
Sie haben schon alles gesehen? Sie kennen alle Geschichten über Kitzingen? Sie wissen dies und das? Oder kennen Sie die Stadt überhaupt nicht? Egal, was Sie antworten. Sie sind genau richtig bei dieser Führung.
Machen Sie sich bereit für die irrste Stadtführung Ihres Lebens. Alles ist improvisiert. Die Route. Die Geschichten. Sogar die Fakten. Oder steckt doch ein Körnchen Wahrheit drin? Auflösung garantiert.
Die gesamte Führung folgt keinem Skript und ist jedes Mal anders. Garantiert ohne jegliche Gewähr, ohne gelernten Text und völlig ohne Wahrheitsanspruch. Einfach zum Spaß haben!
Dauer: 66-77 Minuten (Kosten 9 € p. P.)
Leistung: Mischung aus Improvisationstheater und Gästeführung
Treffpunkt: Am Falterturm
Termine 2023: Sa. 06.05. um 19:00 Uhr
Min. Teilnehmerzahl 10, Max. Teilnehmerzahl 25 Personen
Anmeldung: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Die Yogaführung - Stadtgeschichte meets Yoga
Begleite uns auf die wahrscheinlich einzige Yogastadtführung der WELT!
Wir flowen gemeinsam durch Kitzingen und erfahren ganz nebenbei wissenswertes über Yoga, Kitzingen und uns selbst.
Diese Stadtführung ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, d.h. du kannst egal wie viel oder wenig Erfahrung du im Yoga hast teilnehmen.
Du brauchst eine Yogamatte (kann auch von uns geliehen werden, bitte bei Anmeldung angeben), etwas zu trinken und gute Laune.
Dauer: ca. 1,5 Stunden (Kosten 22 € p. P.)
Leistung: Yogaübungen mit Stadtführung
Treffpunkt: Am Stadtbalkon
Termin 2023: So. 23.07.2023 | 10 Uhr - Gruppenbuchungen möglich
Min. Teilnehmerzahl 8 Personen, Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Anfrage: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Sprichwörtlich durch Kitzingen
mit dem Kitzinger Kätherle
Sprichwörter begleiten uns in allen Lebenslagen. Doch wissen wir meist nicht, dass ihr Ursprung im Mittelalter liegt. Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Kitzingen und erfahren Sie bei einem Stadtrundgang und einem Schlückchen Wein, was das Kitzinger Kätherle aus dieser Zeit zu berichten hat. Gestartet am Deusterturm, geht es am ehemaligen Kloster entlang über die alte Mainbrücke bis hin auf den Bleichwasen ins Gartenschaugelände. Hören Sie bei einem weiteren Schluck Frankenwein aus dem rollenden Weinfass des Kitzinger Kätherle, was dem Fass wirklich den Boden ausschlägt.
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden (Kosten 16 € p. P.)
Leistung: Gästeführung inkl. 3 kleine Proben regionaler Weine
Treffpunkt: Deusterturm
Buchung auf Anfrage
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Buchung auch für private Gruppen möglich!

Stadtführung auf jüdischen Spuren
"Die schönste Laubhütte, die schönste Sukka in Kitzingen..."
… können wir Ihnen bei unserem Rundgang durch die einstige „Stadt der 100 Weinhändler“ nicht mehr zeigen, doch die stattlichen Villen und Geschäftshäuser jüdischer Unternehmen und die beeindruckende ehemalige Synagoge am Mainufer prägen noch heute das Stadtbild mit.
Rund 100 im Altstadtbereich verlegte „Stolpersteine“ erinnern an das bittere Schicksal jüdischer Kitzinger in der NS-Zeit. Sie werden von uns auch als „Lebensspuren“ verstanden, erzählen von jüdischen Stadträten, Ärzten, Handwerkern, Rabbinern, Lehrern, vom frommen Thoraschreiber und ihren Familien in unserer Stadt.
Dauer: ca. 2 Stunden (Kosten 9 € p. P.)
Treffpunkt: Landwehrplatz 1 / Alte Synagoge
Termine 2023: Do. 06.07. | Do. 07.09. jeweils um 17 Uhr
Buchung für Gruppen auf Anfrage
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen erwünscht | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Wein und Natur - "Mit Brotzeit auf Tour"
Während der geführten Wanderung auf dem Kitzinger WeinWanderWeg erfahren Sie an ausgewählten Stationen allerhand Wissenswertes, Informatives und Unterhaltsames zum Frankenwein, dem Fränkischen Weinbau sowie zur Stadt und zum Landkreis Kitzingen samt seiner Historie. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Kostproben und ein gemütliches Picknick / fränkische Brotzeit.
Unter dem Motto "Wein und Natur - mit Brotzeit auf Tour" vergessen Sie den oft hektischen Alltag und erleben die zauberhafte Vielseitigkeit des Kitzinger Weinlandkreises.
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden (Kosten 24 € p. P.)
Treffpunkt: WeinWanderWeg Kitzingen, Alemannenstraße (an der B8)
Termine 2023: So., 30.04., So., 14.05, Sa. 23.09., jeweils um 15 Uhr
Buchung für Gruppen auf Anfrage
Anmeldung: in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.deBitte bis spätestens 3 Tage vor der Führung anmelden!

Stadtführung mit Weinprobe
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der historischen Weinhandelsstadt Kitzingen bei einem kurzweiligen Rundgang mit unseren erfahrenen Gästeführern und bei einer einteiligen Weinprobe unseres Gästeführerweins (0,1l).
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 115 €
Gruppe bis 25 Personen pauschal 150 €
Bei Bedarf: Fremdsprachenzuschlag von 15 € pro Gästeführer
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de oder Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/
Hofratsempfang
Die Weinsymbolfigur „Kitzinger Hofrat“ mit seinen Weinprinzessinnen empfängt Sie im historischen Sitzungssaal des Rathauses. Nachdem die Gläser mit dem edlen Wein der Lage „Kitzinger Hofrat“ gefüllt sind, bekommen Sie einen unterhaltsamen Überblick zur Stadtgeschichte.
Dauer: ca. 3/4 Std.
Preis Historischer Sitzungssaal:
bis 20 Pers. pauschal 100 €
für jede weitere Person 5€ pro Person
Die Buchung des Hofratsempfanges in zwei Outdoor-Locations "am Stadtbalkon mit Blick auf das Kitzingen Panorama" und "im Rosengarten mit Blick auf den Falterturm" ist gegen Aufpreis möglich:
Preis Outdoorlocations:
bis 20 Pers. pauschal 120 €
ab 20 Pers. 6 €/Person
Anmeldung/Buchung für Gruppen: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de oder Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/
Führung Kitzinger Weinwanderweg
Erkunden Sie den Weinwanderweg in Kitzingen-Repperndorf mit unseren Gästeführern. Eine anschließende Weinprobe können Sie bei der Winzergemeinschaft Franken (GWF) separat buchen.
ohne Weinverkostung während der Führung:
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 90 €
Gruppe bis 25 Personen pauschal 110 €
mit Weinverkostung (2 Weine) während der Führung:
Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 190 €
Gruppe bis 25 Personen pauschal 250 €
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ oder in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Love & the city
Kinderstadtführung
Kitzingen aus Kinderaugen erkunden, bei einer pädagogisch konzipierten Führung durch die Innenstadt von Kitzingen.
Wer findet das Stadtwappen? Wer ist Prinzessin Hadeloga? Diesen und vielen anderen Rätseln und Geheimnissen sind die kleinen Detektive auf der Spur. Ein spielerischer Stadtrundgang für Kindergruppen, z. B. für Kindergärten, Grundschulen oder Kindergeburstage mit liebevollen Details, Rästelspaß und Allerlei zum entdecken.
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: Gruppe bis 15 Personen pauschal 45 €
jede weitere Person 2,50 € p.P.;Pro Gruppe zwei BetreuerInnen frei
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Online anfragen unter https://kitzingen-anfrage.inet-mainz.de/ oder
in der Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Wunder der Natur - strahlende Kinderaugen
Mit der Gästeführerin Stefanie Roßmark erleben Kinder die Natur mit allen Sinnen! Sie dürfen mit der Lupe die Pflanzen untersuchen, direkt in der Natur Kräuter verköstigen und alle Sinne einsetzen um die Pflanze zu bestimmen. Noch nie gemacht?
Es wird ein unvergessliches Erlebnis, das ein Feuer in jedem Kinderherzen entfacht.
Variante 1: Wunder der Natur … Wald und Wiese
(April bis Oktober, Selbstversorgung Essen/Trinken)
Wir entdecken gemeinsam Wald & Wiese aus Sicht der Kinder.
Dabei erkunden wir, welche Wildkräuter bei uns wachsen und wofür man sie verwendet.
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Preis: 15 € pro Person
Buchung ab 6 Personen
Variante 2: Wunder der Natur … zusammen genießen
(April bis Oktober)
Mit Körbchen ausgestattet geht es hinaus in die Natur, um die heimischen Wildkräuter zu entdecken. Jeder darf sammeln was ihm vor die Nase kommt. Die gesammelten Pflanzen werden besprochen, zubereitet und verkostet.
Dauer: 2 - 2,5 Stunden
Preis: Gruppe bis 6 Personen pauschal 145 €, jede weitere Person 18 €
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de
Kräuter trifft auf Vogelsang
Sie erleben „Wildnis(t)räume“ umspielt von Vogelgesang. Tauchen Sie mit unserer Kräuterfee Stefanie Roßmark ein in die Welt der Wildkräuter und Bäume. Dazu gibt es einen leckeren Wein und ein kostenloses Vogelkonzert. Unser Vogelstimmenexperte Martin Günzel erklärt den Vogelgesang und wenn man ganz viel Glück hat, kann man den Sänger sogar sichten. Es wird das Aussehen und die Gesänge erklärt. Empfohlen wird ein Fernglas mitzubringen um das Ganze hautnah zu erleben. Wir freuen uns auf Sie! Die Gästeführer Stefanie und Martin.
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Leistung: fachkundige Führung, Verkostung von 1 Weinprobe á 0,1l. (15 € pro Person)
Termine 2023: Fr. 05.05 | Sa. 27.05 | jeweils um 18.30 Uhr
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Touristinfo Kitzingen | Telefon: 09321/ 20-8888 | tourismus(at)stadt-kitzingen.de

Führung durch das Deutsche Fastnachtmuseum
Das Museum ist das einzige seiner Art und befasst ich in einer lebendigen Ausstellung mit allen Fragen rund um Fasching, Fastnacht und Karneval. Erfahren Sie bei der öffentlichen Führung was „Helau“ und „Alaaf“ eigentlich bedeuten, was es mit der Bütt auf sich hat oder warum sich alles im Karneval um die Elf dreht. Das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval e.V. ist für Klein und Groß interessant und auch für Nicht-Narren immer einen Besuch wert.
Öffentliche Führungen
Wann: Jeden ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr
Dauer: ca. 75 Minuten
Treffpunkt: Museumsfoyer
Preis: Führungspauschale entfällt, Besucher zahlen lediglich den regulären Eintrittspreis (Erwachsene: 5,55 € / ermäßigt: 4,44 € / Kinder bis 6 Jahre frei)Individuelle Führungen für Gruppen sind möglich und können direkt beim Museum angefragt werden.
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Preis: Gruppe bis 25 Personen 45 € pauschal zzgl. Museumseintritt
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, auch Fremdführungen von Gruppen und insbesondere Schulklassen vorher telefonisch oder per E-Mail anzumeldenBuchung: Deutsches Fastnachtmuseum | Luitpoldstraße 4 | Telefon: 09321/ 23355
Führung Conditorei Museum
Das Conditorei-Museum befindet sich in einem Renaissance-Fachwerkhaus am Kitzinger Marktplatz, das 1556 von dem Kitzinger Ratsherrn Christoff Hagen erbaut wurde. Seit 1722 befand sich dort eine Lebkuchenbäckerei und Specereyhandlung und von 1833 bis 1939 eine Conditorei. Aus diesem alten Handwerksbetrieb haben sich umfangreiche Bestände an Holzmodel, Formen aller Art und sonstiges Handwerksgerät erhalten. Die Hinterlassenschaft der alten Meister ist heute in den historischen ehemaligen Wohnräumen in den drei Obergeschossen des Hauses für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: ab 10 Personen möglich, 1,00 € pro Person zzgl. zum Eintrittspreis
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Conditorei-Museum | Marktstr. 26 | Telefon: 09321/ 929435
Führung durch die Alte Synagoge
Die Synagoge wurde von der Israelitischen Kultusgemeinde in Kitzingen 1883 erbaut. In der "Reichskristallnacht" verwüsteten die Nationalsozialisten das Innere des Gebäudes und steckten es anschließend in Brand. 1993 wurde die restaurierte Synagoge in einem feierlichen Akt wieder "eingeweiht". Von außen sieht die Synagoge heute fast wieder aus wie im Original. Die beigegrauen, aus Kalkstein bestehenden Grundmauern, in die zur Verzierung Buntsandsteinquader eingelassen sind, widerstanden den Flammen.
Erleben Sie eine der zahlreichen Kultur-Veranstaltungen in der Synagoge oder fragen Sie für eine Führung beim Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V. nach
Anmeldungen/Buchungen für Gruppen: Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen e.V. | Telefon: 09321/ 921244 | synagoge.kitzingen@web.de
Führung durch die Fränkische Lebküchnerei
Orangeat, Zimt, Nüsse, Marzipan... nur die allerbesten Grundzutaten landen in dem fränkischen Traditionsgebäck. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse dieses handgemachten Leckerbissens bei einer Führung von September bis Dezember.
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: 2,50 € pro Person (ab 15 Personen pro Führung)
Buchung/Anmeldung für Gruppen: Fränkische Lebküchnerei | Würzburger Str. 1 | Telefon: 09321/ 1308015
