World Press Photo Ausstellung 2024

Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in ganz Bayern, der eine der weltweit renommiertesten Foto-Ausstellungen zeigt. Die World-Press-Photo Ausstellung (WPP) verspricht auch heuer wieder Einblicke in ferne Länder und berührende Schicksale.

145 Bilder und ein prämiertes Video sind von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Sonntag, 30. März, in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen. Aufnahmen, die besonders unter die Haut gehen, sind wieder im Rathauskeller ausgestellt. Die Öffnungszeiten: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Donnerstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Flyer zur Ausstellung (2,0 MB) 

 

Worte der Kuratorin Martha Echevarria

Die World Press Photo Ausstellung nach Kitzingen zu bringen bedeutet weit mehr, als nur beeindruckende Bilder zu präsentieren. Es geht darum, Geschichten sichtbar zu machen, die sonst oft übersehen werden – und diese für jeden zugänglich zu machen.

Die diesjährige Ausstellung widmet sich einigen der wichtigsten Themen unserer Zeit: dem Krieg in Gaza und der Ukraine, den gefährlichen Migrationsrouten in Nordamerika und Afrika sowie den dramatischen Folgen des Klimawandels – von Australien und Kanada über die Pazifischen Inseln bis hin zu Deutschland.

Diese Bilder machen deutlich, wie eng unsere Welt verknüpft ist und zeigen globale Herausforderungen auf, die uns alle betreffen und miteinander verbinden.
Gerade in Zeiten politischer Spannungen und polarisierender Wahlen, wie wir sie auch hier in Deutschland erleben, sind wir fest davon überzeugt, dass der Zugang zu verlässlichen und vielfältigen Informationen wichtiger ist als je zuvor. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzusehen, über Grenzen hinweg zu denken und sich mit den komplexen Zusammenhängen unserer Welt auseinanderzusetzen.

Dank des Engagements der Stadt Kitzingen ist der Eintritt zur Ausstellung frei, sodass wirklich jede*r die Gelegenheit hat, die Fotografien zu erleben und sich inspirieren zu lassen, neue Perspektiven kennenzulernen und in den Austausch zu treten.

Ich freue mich sehr, die World Press Photo Ausstellung erneut nach Kitzingen zu bringen – in der Hoffnung, dass sie viele Besucher*innen bewegt und neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit anderen auszutauschen.

 

Barrierefreiheit

Die Ausstellung in Kitzingen ist teilweise barrierefrei. D.h. die Rathaushalle auf Pattere-Ebene kann problemlos mit einem Rollstuhl befahren werden. Ein Teil der Ausstellung befindet sich allerdings in den Kellerräumlichkeiten, für diese gibt es leider keinen barrierefreien Zugang. Als kleinen Ausgleich wird es eine Broschüre geben mit den Bildern die im Keller ausgestellt wurden.

Es gibt eine barrierefreie Toilette im Rathaus, die allerdings nur unter der Woche und durch den Haupteingang erreichbar ist. 

 

Sponsoren

Vielen Dank an unsere Sponsoren, die die Ausstellung auch in diesem Jahr wieder unterstützen:

Führungen

Führungen zur Ausstellung World Press Photo 2024

Bereits zum 19. Mal bringt die Stadt Kitzingen die wichtigste Ausstellung der internationalen Pressefotografie in die kleinste Gastgeberstadt weltweit. In Zeiten globaler Unsicherheiten bieten die preisgekrönten Bilder Orientierung, machen Nachrichten greifbar und zeigen, was ist. Erleben Sie die eindrucksvollsten Momente des vergangenen Jahres – hautnah und bewegend.

Termine:

Datum Uhrzeit
Do 27.02. 19:00
Sa 01.03. 10:00
Di 04.03. 14:00 
Do 06.03.  19:00
So. 09.03. 10:00
Mi. 12.03. 14:00
Do 13.03. 19:00
Sa 15.03.  10:00
Di 18.03. 14:00
Do 20.03. 19:00
So 23.03. 10:00
Mi 26.03.  14:00
Do 27.03.  19:00
So 30.03. 10:00

Treffpunkt: Eingang Rathaushalle vor der Türe
Dauer: ca. 45 Min – 60 Min
Gruppengröße: 12 Personen
Preis: kostenlos
Anmeldung erforderlich: in der Touristinfo Kitzingen per Mail tourismus@stadt-kitzingen.de oder per Telefon 09321-208888 während den Öffnungszeiten der Touristinfo. Gäste die spontan teilnehmen möchten, können sich zum Treffpunkt begeben, sofern die maximale Gruppengröße bisher nicht erreicht wurde, dürfen diese dann mitlaufen.

Gerne können sie sich auch für individuelle Führungsanfragen für ihre Gruppe in Deutsch oder Englisch an die Touristinfo wenden.

Audio Guide

Über den Audio Guide erfahren Sie viele Hintergrundinformationen und ergänzende Informationen zu den Bildern und zur Ausstellung. Der Audio Guide wird über das Smartphone genutzt. QR-Codes auf den Tafeln verweisen auf die Audiotour der World Press Photo Ausstellung. Die Stationen können über den Weblink oder über die kostenlose App „Smartify“ abgerufen werden. Es stehen neben Deutsch und Englisch zahlreiche weitere Sprachen zur Verfügung.Bitte bringen Sie für den Audio Guide eigene Kopfhörer mit.

Zusatzangebote

Integrativer Abend

Freitag, 28.02.2025 | 18.30 Uhr | Rathaushalle

Die Integrationsbeauftragte Astrid Glos lädt zusammen mit WirKT in die Rathaushalle ein. Es werden ausgewählte Bilder besprochen. Danach ist Zeit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein  bei Live-Musik und kleiner Brotzeit. Anmeldung erbeten unter stadtrat.glos@stadt-kitzingen.de.

Meditationen

Donnerstag, 13.03.2025 | 19.30 Uhr | Rathaushalle

Die evangelische und katholische Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Abend der Meditationen ein. Verschiedene Persönlichkeiten aus den beiden Kirchen, haben sich Gedanken zu Bildern der Ausstellung gemacht. Der persönlichen Blick auf die Bilder aus aller Welt wird umrahmt von musikalischen Zwischenstücken, dargeboten am Klavier von Dekanatskantor Martin Blaufelder.

Eine andere Art der Begegnung mit der World Press Foto Welt aus dem Blick des Glaubens heraus. Im persönlichen Gespräch, bei einem Glas Wein, stehen die Kommentatoren im Anschluss gerne zum Gespräch zur Verfügung. 

Eindruck braucht Ausdruck

22. Februar – 30. März 2025| evangelische & katholische Kirche

Wohin mit meinen Eindrücken? Die evangelischen und katholischen Christen laden Sie in ihre Kirchen ein. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe. Schreiben Sie ihre Gedanken, Bitten und Klagen auf. Diese können Sie in unseren Klageboxen in der katholischen St. Johanneskirche und der evangelischen Stadtkirche hinterlassen. Die Bitten werden in den Fürbitten der Gemeinden bedacht und in der Osternacht dem Feuer übergeben.

Schaufenster-Rundgang

Nutzen Sie auch unseren Rundgang in der Innenstadt. Wir haben die schönsten Bilder des Fotowettbewerbs aus 2024 in die Schaufenster der Kitzinger Einzelhändler geholt.
In folgenden Geschäften sind die Fotos ausgestellt:

  1. Modehaus Weigand
  2. Konrad Mode
  3. Abele Optik
  4. PelzPlusDesign
  5. Nähzentrum Wohlfahrt 
  6. Seite Eins – Der kleine Buchladen am Markt 
  7. Lotto, Post & Tabak Lakota
  8. Apollo Optik 
  9. Lamm Apotheke
  10. Schuhhaus Hassolt
  11. Amendt
  12. Winkel Vintage
  13. Old Barbers
  14. Casa Italiana
    1. CSI Design
  15. Schön & Endres
  16. Sport Mayer 
  17. Schilling Main Fashion
  18. MODE-Feeling
  19. VEEH - Gewürze - Kräuter - Tee
  20. Oberndorfer Mode
  21. Juwelier & Optiker Herbach
  22. Stern-Apotheke
  23. Chirothom Matratzenstudio
  24. Biancas Kreativcafé
  25. Donna Moda
  26. SILKE MODEN 
  27. Wurst Wachter
  28. Wichtelreich - für Spielerei & Allerlei
  29. Keho Kitzingen
  30. Zeitlos Moden 
  31. Otto...Mode für ihn 
  32. frankonia | hören | sehen
  33. Fashion Point /Dessous Paradies
  34. Kollmann. Mode 44 Plus
  35. Luz e Forma/Stadtmarketing-Verein Kitzingen 
  36. Högner - Büro - Schule - Besonderes
  37. Gelato Time
  38. Juwelier Hornig
  39. Sport Matthaei
Standorte der Einzelhändler in der Innenstadt, die ein Bild ausstellen.
 

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten finden Sie in den Parkgaragen der Stadt Kitzingen (Alte Poststraße & Parkgarage am Main), in der Innenstadt, am Bleichwasen und an den Wochenenden auch auf dem Parkplatz des Landratsamtes (Zufahrt über den Hindenburgring Nord neben der D.Paul-Eber-Schule).

Gewinnspiel

Motto: Freiheit

Wir haben das Glück, in einem freien Land zu leben. Wie drückt sich diese Freiheit aus? Was bedeutet Freiheit für jeden Einzelnen von uns? Wie sehen die unterschiedlichen Gesichter der Freiheit aus? Wie und wer gefährdet diese Freiheit? Unser Motto lässt ganz bewusst viel Spielraum für Interpretationen und die Umsetzung eigener Erfahrungen und Vorstellungen. Wir freuen uns auf aktuelle Aufnahmen, die einen Bezug zum Thema „Freiheit“ haben. Sie können natürlich auch in Ihren Archiven und Alben stöbern.

Einsendeschluss: 06. April 2025.
Die Preisträger werden ab 10. April 2025 bekannt gegeben.

Preise

  • Hauptgewinn: 2 Übernachtungen in einem Kitzinger Hotel, 1x Gutschein für zwei Personen fürs Aqua Sole und 1x Eintritt für zwei Personen fürs Deutsche Fastnachtmuseum
  • 2. Preis: 100 € Schexs in the City
  • 3. Preis: 50 € Wertgutschein Aqua-Sole
  • 4. Preis: 25 € Wertgutschein Aqua-Sole
  • 5. – 7. Preis: World-Press-Photo Katalog
  • 8. – 10. Preis: Gästeführerwein

1. Einsendungen

Max. 3 Fotos pro Person mit Angaben

Senden Sie diese per Post oder Mail: Stadt Kitzingen – Kennwort WPP-Fotowettbewerb, Kaiserstraße 13/15, 97318 Kitzingen, E-Mail: veranstaltung(at)stadt-kitzingen.de
 

2. Technische Anforderungen

• Fotos in digitaler Form bzw. Bilddatenträger (CD), hochwertige Scans von Dias und Negative
• Keine analogen Bilder (z.B. Dias, Papierabzüge)
• als RAW-Dateien oder JPG
• digitale Bildbearbeitung ist erlaubt


3. Urheber-, Nutzungs- u.a. Rechte

• Sie sind Urheber/Rechteinhaber am Foto. Für erkennbare Personen sind Persönlichkeitsrechte einzuhalten. Die Fotos dürfen honorarfrei für Berichterstattung genutzt werden (Website der Stadt Kitzingen, Medien, Ausstellung u.a)
• alle Dateien werden nach dem Wettbewerb gelöscht, eingesandte CDs vernichtet
• das Risiko für Verlust/Beschädigung von Dateien/Datenträgern bei Übermittlung/ Sendung trägt der Teilnehmer
 

4. Jury

Eine Fachjury entscheidet über die Preisvergabe.


5. Schlussbestimmungen

Einsendungen, die diesen Bedingungen nicht oder nicht vollständig entsprechen, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Der Rechtsweg über die Entscheidung der Jury ist ausgeschlossen. Mit Einsendung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.

Über World Press Photo

Den Wettbewerb um das weltweit beste Pressefoto gibt es bereits seit 1955. 

Im letzten Jahr sind Insgesamt 60.000 Bilder von 4.000 Fotografen aus 130 Ländern eingereicht worden. Die Jury in Amsterdam kürte letztlich 31 Geschichten. Eine globale Jury wählte daraus das World-Press-Photo 2024. Rund vier Millionen Menschen werden Jahr für Jahr bei den World-Press-Photo-Ausstellungen an mehr als 100 Orten gezählt.