Kitzinger Weinwanderweg
Wein, Natur, Geschichte - entlang der Weinlage Kitzinger Hofrat
Wein, Natur und Geschichte, für diese Verbindung steht der Kitzinger Weinwanderweg. Er führt durch die Weinlage Kitzinger Hofrat und verbindet dabei 19 Stationen, die Weingeschichten in der alten Weinhandelsstadt Kitzingen erzählen, wie z. B. das Kitzinger Weingesetz von 1482.
Natürlich sind auch die Weine, die im „Hofrat” wachsen Themen des Weges: Von Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau bis hin zur Domina. Auf den 4 km, vorbei an historischen Weinbergsmauern oder Kitzingens erster Trinkwasserquelle läuft man entlang des Rebenmeeres. Auf halber Strecke empfiehlt sich ein Abstecher in die Vinothek der Winzergemeinschaft Franken, um dort die Lagenweine zu verkosten oder zu kaufen. Am Endpunkt ist der Weg in Kitzingens Innenstadt nicht weit und man kann nach der Wanderung das historische Zentrum besuchen.
Die Route ist vom Fränkischen Weinland zertifiziert mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein". Mit dem Qualitätssiegel „Wege zum Wein” werden nur Routen zertifiziert, die auch wirklich den Weinberg zu Fuß erlebbar machen. Ein Verlaufs- und Höhenprofil der Route gibt es hier
Startpunkte der rund 1-stündigen Wanderung:
Alemannenstraße in Kitzingen & Alte Reichsstraße in Repperndorf
Im Weinwanderweg kann man als Gruppe auch eine Führung
mit oder ohne 2-teiliger Weinverkostung buchen. Mehr dazu hier
TraumRunde Kitzingen - Sulzfeld
Träumen. Kommen. Bleiben.
Der Qualitätswanderweg TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld ist ein naturnaher Pfad mit hohem Erlebniswert. Wehrhafte Vergangenheiten beeindrucken auf dieser Wanderung abwechselnd und nachhaltig mit Lost Places und mittelalterlicher Stadtmauer. Das Kleinod Sulzfeld, das ehemalige Militärgelände, das verstecke Nonnenbrünnlein, der einmalige Maintal-Ausblick sind nur einige der Wegstationen.
Das Zusammenspiel von Wein, Wald und Wiesen kennzeichnet den 12 km langen Rundweg. Durch die verwunschenen Wälder der Kitzinger Klinge kommt man zu Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten bei Winzern und Gastronomie. Bei Frankenwein, Bratwurst mit Sauerkraut und frischem Bauernbrot lässt es sich in der Pause wunderbar verweilen. Reservierung empfohlen!
Wegelänge: 12,3 km | Gehzeit: rd. 4 Std. | Gelände: hügelig, mehrere Anstiege | Gesamtauf- und Abstieg: jeweils 134 Höhenmeter | Anforderung: mittlere Kondition
Startpunkte: Kitzingen Eherieder Mühle, Koordinaten 49.7354416, 10.1208992
Sulzfeld am Main Mainlände, Koordinaten 49.7076787, 10.1347911
Nähere Informationen zum Höhenprofil
Geocaching
Geocaching in Kitzingen
Der „Historische Altstadtcache durch Kitzingen” führt entlang den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Entdecken Sie unbekannte Ecken und kuriose Geschichten rund um die Geschichte der Stadt am Main. Es handelt sich bei der Tour um einen sogenannten „Multi“ mit 13 Stages (Stationen zum Rätseln). Man benötigt rund 2 Stunden bis zum Ziel, der Weg ist ungefähr 2,5 km lang. Startpunkt ist an der Kreuzkapelle. Parken ist dort auf dem kostenlosen Bleichwasen-Parkplatz möglich. Der Multicache ist komplett mit Kinderwagen befahrbar und auch im Winter machbar.
Hinweis: Die Tour ist für unerfahrene Geocacher eher nicht geeignet.

Hinweis Stage 4
Auch eine Tastatur dient zum Knobeln. Lassen Sie sich überraschen.
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine Outdoor-Schatzsuche. Durch das Lösen von Rätseln folgt man mit Hilfe eines Smartphones oder GPS-Gerätes dem Weg zu einem „Schatz“. Am Finalpunkt trägt man sich in ein Logbuch ein. Die benötigte Geocaching-App „c:geo“ sowie die Registrierung auf www.geocaching.com ist kostenlos.