Familienfreundliche Stadt

Das sind die Erfolgsfaktoren, die Kitzingen laut einer Studie zu einer der familienfreundlichsten Klein- und Mittelstädte in Deutschland macht:

Dort wo andere Urlaub machen fühlen sich natürlich auch die Bürger wohl, ein umfangreiches Freizeitangebot und schöne Natur tragen dazu bei, dass die Bevölkerungszahl kontinuierlich wächst. 

Wir profitieren von einer guten Verkehrsanbindung und Infrastruktur, mitten in Deutschland mit idealer Bahn- und Autobahnanbindung.

Interessante Arbeitgeber, wie LEONI und DRYKORN und viele mittelständische Betriebe bieten ein attraktives Jobangebot.

Die Stadt bietet ein gutes Angebot an Kindergarten- und Hortplätzen und arbeitet derzeit daran das Angebot weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten.

Dank des umfangreichen Schulangebots (Grundschulen, Wirtschaftsschule, BOS, VOS, Mittelschulen, Realschule und Gymnasium) punktet Kitzingen in der Studie auch mit einer extrem geringen Anzahl von Menschen ohne Schulbildung.

Zur Freizeitgestaltung locken viele Vereine und der gute Ruf der Städtischen Musikschule geht weit über die Stadtgrenzen von Kitzingen hinaus. Die vhs Kitzingen bietet zusätzlich ein attraktives Angebot an Veranstaltungen und Kursen.

Über 30 Spielplätze im Stadtgebiet locken, gehen Sie mit unseren Spielplatztestern auf Entdeckungsreise.

Bauplätze sind hier noch relativ günstig und die Stadt, neue Baugebiete und Wohnanlagen entstehen derzeit durch die Stadt und private Investoren:

Rosentritt Wohnbau GmbH

Jaku-Projektentwicklung, Am Wilhelmsbühl, Kitzingen,

Projektentwicklung Wittmann, Marshall Heights Kitzingen

 

Quelle: Contor Standortanalyse im Auftrag des Kommunal-Magazins

Haus für Jugend und Familie

Oberbürgermeister Stefan Güntner konnte am 22.10.2021 den Förderbescheid der LEADER-Förderung für das geplante ‚Haus für Jugend und Familie‘ von 1 Mio. Euro entgegennehmen.

Im künftigen „Haus für Jugend und Familie“ sind Angebote für Jugendliche und Familien mit Kindern aller Altersgruppen vorgesehen – sowohl von städtischen Einrichtungen, als auch von regionalen Trägern.

von links nach rechts: Oberbürgermeister Stefan Güntner, LEADER-Koordinator Unterfranken Wolfgang Fuchs, Landrätin Tamara Bischof
 

So ist beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle der Familienstützpunkte am Landratsamt Kitzingen und mit den einzelnen Familienstützpunkten der Orte geplant. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Förderung der Familienfreundlichkeit im Kitzinger Land.

Das Projekt schafft mit dem neuen Gebäude und dem attraktiven Außengelände Angebote für Jugendliche aus Kitzingen, aber auch für Schülerinnen und Schüler aus anderen Gemeinden, die beispielsweise in Kitzingen zur Schule gehen.

Des Weiteren werden mit dem „Haus für Jugend und Familie“ Räume zur kulturellen Nutzung geschaffen und es wird vielen Vereinen und Verbänden (teils ohne eigene Räumlichkeiten) eine attraktive Nutzungsmöglichkeit eröffnet.

 

Die LEADER-Förderung ist ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unterstützt die Entwicklung in ländlichen Regionen in Bayern.

Spielplatzführer

Mit dem Spielplatzführer wird Ihrem Kind garantiert nicht langweilig. In Kitzingen gibt es über 30 Spielplätze zu entdecken. Da ist garantiert für jeden der passende Spielplatz dabei. Die Spielplatztester waren schon für Sie unterwegs und berichten über ihre Erfahrungen auf ausgewählten Spielplätzen.

Den Spielplatzführer finden Sie an jeder Empfehlungswand (Rathaus, Touristinfo und Stadtmarketing-Verein) sowie in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Kitzingen.

 

Familienpass

Familien-Spaß gemeinsam genießen und Ermäßigungen in vielen städtischen Einrichtungen sichern:

Kostenlos erhalten Sie für jedes Familienmitglied folgende Leistungen:

  • die Ausstellung des Ferienpasses 
  • einen Leseausweis für die Stadtbücherei

50 % Ermäßigung erhalten Sie auf:

  • Eintrittspreise in Hallenbad und Freibad
  • für alle VHS-Kurse und Veranstaltungen (Ausnahme Veranstaltungen mit Abendkasse)
  • die Unterrichtsgebühr der Musikschule der Stadt Kitzingen. Für erwachsene Familienpassinhaber (ab dem 18. Geburtstag) entfällt der Aufschlag von 30 %

Um die Ermäßigung zu erhalten leben Sie bitte in den jeweiligen Einrichtungen Ihren Familienpass vor.

Wer erhält den Familienpass?

Familien,

  • die in Kitzingen gemeldet sind
  • deren zu versteuerndes Einkommen aus dem Vorjahr eine Einkommensgrenze von 28.000 € Grundbetrag zuzüglich 2.500 € pro berechtigtes Kind nicht überschreitet

können in folgenden Fällen den Familienpass im Einwohnermeldeamt beantragen:

  • Familien mit drei und mehr Kindern bis 18 Jahre
  • Alleinerziehende mit ein und mehr Kindern
  • Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach SGB II oder zur Grundsicherung nach SGB XII mit ein und mehr Kindern
  • die Person, die mit einem Leistungsberechtigten in einer Bedarfsgemeinschaft leben
  • Familien mit einem behinderten Kind, soweit der Grad der Behinderung 50 von Hundert beträgt

Der Familienpass muss jährlich verlängert werden.

Richtlinien zur Herausgabe des Familienpasses der Stadt Kitzingen (0,2 MB)

Benötigte Unterlagen

  • 1 Passbild pro Person
  • Bescheinigung über den Bezug von Kindergeld (kann angefordert werden bei der Kindergeldkasse des Arbeitsamtes Würzburg (Tel. 0931/ 79490) oder die Lohnabrechnung oder einen aktuellen Kontoauszug über diesen Bezug
  • Einkommenssteuerbescheid des Vorjahres beziehungsweise wenn keine Steuererklärung abgegeben wurde, muss eine/mehrere Jahresverdienstbescheinigung/en (Dezemberabrechnung/en) oder die Lohnsteuerbescheinigung/en vorgelegt werden
  • evtl. Sozialhilfebescheid über die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach SGB II oder zur Grundsicherung nach SGB XUU
  • evtl. Schwerbehindertenausweis

Antragsformular zur Ausstellung des Familienpasses (0,2 MB)

Einwohnermeldeamt

Astrid Haaf
Kaiserstraße 13/15
97318 Kitzingen

09321/ 20-3300
09321/ 20-9399
ewo(at)stadt-kitzingen.de

Terminvereinbarungen über unser 
Terminbuchungsportal, per 
Mail an ewo(at)stadt-kitzingen.de
oder telefonisch unter 09321/ 20-3300
Mo. - Di.: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Mi.: 08.00 - 12.00 Uhr
Do.: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr

 

Adventure Golf Kitzingen

Vorüber ist die Zeit der Beton Bahnen.

Adventure Golf ist die spannendste und herausforderndste Art Minigolf zu spielen. Auf 3.500m² komplett in die Natur integriert, spielen Sie über unsere 18 Mottobahnen.

Die Bahnen sind aufwendig modelliert und mit hochwertigem Kunstrasen belegt. Die kreativen Hindernisse sorgen für den Charme der Anlage.

Arena Kitzingen

Arena Kitzingen im Innopark
Steigweg 24/ Gebäude 71
97318 Kitzingen

09321/ 9297999
https://www.arena-kitzingen.de/

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
In der Winterzeit nur bei schönem 
Wetter geöffnet!

 

Arena Kitzingen

Talentförderung in der Arena Kitzingen

Das Stichwort: Aus der Region - für die Region steht für den Geschäftsführer der jfnetwork GmbH in Kitzingen an erster Stelle. Mit der "Arena Kitzingen" wurde im Kitzinger Innopark ein neues, einzigartiges Projekt ins Leben gerufen.

Die Arena Kitzingen ist ein rein privat organisiertes Projekt der jfnetwork Firmengruppe, die mit über 70 Mitarbeitern in Kitzingen beheimatet ist. Die Finanzierung erfolgt neben den Initiatoren durch den Innopark und verschiedene Sponsoren. Unter anderem konnte Goodyear, einer der größten Reifenhersteller, für das Projekt gewonnen werden. Bei dem Projekt handelt es sich um ein reines Förderungprojekt, bei dem jeglicher Gewinn in die Jugendförderung investiert wird.  

 

Ziel ist es Kinder und jugendliche Talente zu entwickeln - in und für die Region Kitzingen und Würzburg. Hierfür steht eine vollausgestattete Trainingshalle für Fußball, Basketball und Tischtennis, ein Squash Court und ein integriertes Fitnessstudio mit Kursraum zur Verfügung. Eine angrenzende Outdoor-Tennisanlage geht 2021 in Betrieb. Auch weitere Anlagen sind bereits in Planung. 

 Foto: tyremotive

Mit der CFW (CrossFit Würzburg) haben wir ein extrem professionelles Fitnessstudio mit an Bord. Der Betreiber Piet Arlt ist bekannt für die sportliche Entwicklung vieler Profis und wird den Kids zukünftig ergänzend zum Spiel- und Techniktraining auch Fitnesseinheiten zur Kräftigung des gesamten Körpers anbieten. Mit diesem ganzheitlichen Trainingskonzept soll eine perfekte Kombination aus Ausdauer, Kraft, Technik und Spaß gewährleistet werden. Eine Arena dieser Art ist in der Region einzigartig - worauf wir besonders stolz sind.

 Foto: tyremotive

Für das Jugendprojekt haben wir bereits die s.Oliver Baskets und die Würzburger Kickers gewonnen. Im Basketball sind die "Main Tigers" aus Mainstockheim als regionaler Basketball Spot mit an Bord. Neben den Trainingseinheiten in Basketball und Hallenfußball, werden wir zukünftig auch Feriencamps mit den professionellen Trainern unserer Partner, Fitnessprogramme "Gesunde Mitarbeiter" und "Open Court Days" anbieten.

Mit unserer Tribünenanlage und einer Galerie haben wir Platz für bis zu 400 Zuschauer. Die Arena ist weiterhin mit einer Video Streaming Anlage ausgestattet, damit sind wir in der Lage auch Spiele der Jugend auf Wunsch Live zu übertragen, damit auch Oma und Opa Ihren Enkeln zusehen können.

 Foto: tyremotive
itwheeels Arena

jfVision GmbH
Steigweg 24/ Gebäude 71
97318 Kitzingen

09321/ 9297999
info(at)itwheels-arena.de
https://www.itwheels-arena.de