Die Familien rund um die Karlsbader Straße in der Kitzinger Siedlung können sich freuen. Mitte Mai soll der Spielplatz in ihrer Straße – endlich – von Grund auf saniert werden.

Die Stadt Kitzingen weist auf die stillen Tage an Ostern hin.

 Er ist traditionell der Auftakt in den Veranstaltungsreigen der Stadt: Der Kitzinger Frühling zieht Jahr für Jahr tausende Neugierige in die Altstadt. Heuer ist es am Sonntag, 16. April, wieder soweit. Frank Gimperlein vom veranstaltenden…

Die Vorfreude steigt, denn endlich können die Berufsinformationstage (BIT) wieder in Präsenz stattfinden. Mit dem Innopark haben die Organisatoren einen neuen Veranstaltungsort gefunden, der beste Rahmenbedingungen bietet.

Spatenstich für das Haus für Jugend und Familie ist erfolgt – Bis Mitte 2024 sollen Kinder, Jugendliche und Familien eine neue Anlaufstelle haben.

Die Stadtgärtner haben ihre Ankündigung umgesetzt. Nachdem Mitte Januar drei morsche Weiden am Kitzinger Stadtbalkon gefällt werden mussten, wurde nun Ersatz geschaffen: Zwei Erlen sind dieser Tage am Etwashäuser Mainufer gesetzt worden.

Die Stadt Kitzingen verliert mit Hilmar Hein einen engagierten und beliebten Mitarbeiter. Großes Lob gab es bei der Mitarbeiterehrung auch für Doris Rodenbach und Ralph Bögelein.

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.

Ein Räumfahrzeug des Kitzinger Bauhofes geriet bei den morgendlichen Arbeiten ins weiche Bankett - und konnte am Nachmittag mit Hilfe eines Krans wieder auf festen Boden gehoben werden. Weder Mensch noch Fahrzeug kamen zu Schaden.

Von der neuen Lichtleitlinie sollen in Kitzingen Mensch und Tier profitieren

Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf zwei besondere Ausstellungen in den kommenden Jahren freuen. Und am Lochweg soll ein Motel entstehen.

Wie geht es mit dem Einzelhandel in Kitzingen weiter und wie kann die Innenstadt profiliert und belebt werden? Diese Fragen standen im Zentrum der Stadtratssitzung vom 20. Oktober. Für die Bürger wurden aber auch zwei interessante Förderprogramme…

Bürgerzentrum und Stadt einigen sich auf weiteres Vorgehen.

Der Trebnitzer Hauptamtsleiter Daniel Buczak sammelt Erfahrungen als fränkischer Erntehelfer.

Replica rolex online ale