Main-Radweg
Kitzingen liegt direkt am Main-Radweg, der von den Quellen im Fichtelgebirge bis zur Mündung in Mainz knapp 600 km Fahrspaß bietet. Als erste Route wurde der Main-Radweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club als „Qualitätsradroute mit fünf Sternen ausgezeichnet“. Er gehört mittlerweile zu den beliebtesten inländischen Radfernwegen und lockt jährlich viele Besucher nach Kitzingen.
Radweg vom Main bis zur Zenn
Vom Naturpark Steigerwald zur Frankenhöhe
Auf beinahe 100 Kilometern führt der Fernradweg "Vom Main zur Zenn" die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft Unter- und Mittelfrankens, bis er schließlich vor den Toren Nürnbergs endet. Vom Bleichwasen in Kitzingen aus, einer der Start- und Endpunkte des Wegs geht es bis weiter nach Neustadt an der Aisch oder bis Langenzenn und Veitsbronn. Historische Weinberge, idyllische Weinorte, die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße und der Naturpark Steigerwald mit seinen ausgedehnten Waldbeständen kennzeichnen den Radweg.
Entlang der Strecke gibt es neben kulturhistorischen Städten, wie Schlössern und Museen auch sehenswerte Städte und Dörfer sowie etliche Gelegenheiten zum Einkehren und Genießen. Wernur Teilstücke fahren möchte kann an einer der vielen Bahnstationen die gute Verkehrsanbindung (VGN) nutzen. Anschluss an weitere bekannte Fernradwege wie den MainRadweg (Kitzingen) und den Regnitz Radweg (Fürth) sind gegeben.
GPX-Datei Vom Main zur Zenn hier

Themenradtouren im Weinlandkreis Kitzingen
Aber auch im Weinlandkreis kann der Radler auf Entdeckungsreise gehen. So ist der Kitzinger Bleichwasen Ausgangspunkt für vier von insgesamt 12 Themenradtouren: Genießer-Tour, Archäologie-Tour, Gartenland-Tour und Schwanberg-Tour.
Genießer-Tour: Leben wie Gott in Franken - Romantische Weinperlen am Main
Kitzingen - Sulzfeld - Segnit - Marktbreit - Marktsteft - Hohenfeld - Sickershausen - Etwashausen - Albertshofen - Mainsondheim - Hörblach - Schwarzach - Dettelbach - Kitzingen
Länge 49 km | Schwierigkeitsgrad: leich, wenig Steigungen | Zwei mögliche Wege: über Marktsteft am Main entlang oder über Sickershausen
Archäologie-Tour: Der Landkreis Kitzingen ist mit rund 790 Fundstellen eine der fundreichsten Regionen Nordbayerns
Kitzingen Etwashausen - Repperndorf - Buchbrunn - Kaltensondheim - Erlach - Zeubelried - Segnitz - Sulzfeld am Main - Kitzingen Etwashausen
Länge 38 km | Schwierigkeitsgrad: mittel, einige Steigungen | Abkürzung durch die Weinberge nach Sulzfeld
Gartenland-Tour: Durch bunte Gemüsefelder, fruchtbares Ackerland im Steigerwaldvorland und die herrliche Flusslandschaft am Main
Kitzingen Etwashausen - Großlangheim - Kleinlangheim - Feuerbach - Prichsenstadt - Laub - Reupelsdorf - Düllstadt - Stadtschwarzach - Hörblach - Mainsondheim - Albertshofen - Kitzingen Etwashausen
Länge 45 km | Schwierigkeitsgrad: leicht, meist eben | Die Tour führt teilweise über Feldwege, die jahreszeitlich bedingt verschmutzt sein können
Schwanberg-Tour: Der Schwanberg ist der Hausberg des Kitzinger Landkreises. Mit seiner Höhe von 474 m überragt er das Steigerwaldvorland um rund 200 Meter.
Kitzingen Etwashausen - Siedlung - Hoheim - Fröhstockheim - Rödelsee - Schloss Schwanberg - Iphofen - Mainbernheim - Sickerhausen - Kitzingen Etwashausen
Länge 32 km | Schwierigkeitsgrad: mittel, mit Fahrrad auf den Schwanberg anspruchsvoll | Rundfahrt im Vorland des Schwanbergs
Fahrrad leihen und reparieren
Fahrradverleih u. -reparatur:
Sport Matthaei, Schrannenstr. 1, Kitzingen, Telefon: 09321/ 32543
Fahrradreparatur:
Monte Velo, Hindenburgring West 11, Kitzingen, Telefon: 09321/ 4212
Udo Lermann Fahrradwelt, Marktbreiter Str. 1, Telefon: 09321/ 132917
geführte Radtouren:
Göpfert Agentur UG, Oberer Hasenknuck 4, 97513 Michelau im Steigerwald
Termine und Strecke individuell nach Absprache unter 0176 24476443 oder info(at)goepfert-agentur.de
E-Bike laden
Hier können Sie Ihr E-Bike "auftanken":
- direkt gegenüber der Touristinformation (Alte Burgstraße, vor Büro Högner):
- Parkplatz am Alten Krankenhaus (erreichbar über die B 8)