Die „Stiftung unser Kitzingen“ stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs 2025. Im Rathaussaal drängten sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und dem gesellschaftlichen Leben Kitzingens.

Die Kinderakademie Kitzinger Land startet wieder mit spannenden Themen ins neue Jahr.

Die Staatsstraße 2270 zwischen Kitzingen und Mainstockheim ist nach monatelanger Sperrung ab sofort für einige Wochen geöffnet.

Die Stadt Kitzingen stellt eine ausgewählte Fläche mit ca. 85 ha im Stadtwald „Klinge“ einem Dritten für Windenergieanlagennutzung zur Verfügung.

Die Sirenen sollen regelmäßig durch einen Probebetrieb auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Im Jahr 2025 sind dafür sechs Probetermine vorgesehen.

Das Programm der Alten Synagoge für das erste Halbjahr 2025 hat es in sich

In letzter Zeit ist es in Kitzingen bedauerlicherweise immer wieder zu Verunstaltungen des Stadtbildes durch Graffiti und Schmierereien gekommen. Betroffen sind u.a. Trafohäuschen der LKW und städtische Gebäude und Mauern. Besonders vermeintliche…

Unsere Steuerverwaltung steht unter Telefon: 09321/20-2200 und per Mail an grundsteuer@stadt-kitzingen.de für Fragen rund um den Grundsteuerbescheid zur Verfügung.

Jede Mengen Themen wurden in der jüngsten Sitzung, am 23. März, besprochen. Erfreuliche Nachrichten gibt es vor allem für die Radfahrer.

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.

Von der neuen Lichtleitlinie sollen in Kitzingen Mensch und Tier profitieren

Für den schönsten Tag im Leben bietet die Stadt Kitzingen eines der schönsten Trauzimmer in Franken an.

Aufgrund der Sanierung am Gebäude des ehemaligen Storg ist die Straße Am Stadtgraben bis voraussichtlich 2023 nicht befahrbar.

Für die Abholung von Personalausweis, Reisepass und der Meldebestätigung im Einwohnermeldeamt wird kein Termin benötigt.